Neues "proWissen"-Heft ist online verfügbar
Die Spannweite des Angebotes reicht von kultur- und industriehistorischen Beiträgen bis hin zur virtuellen Realität. Zudem gibt es Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation, Angebote im...
View ArticleFreiberger Wissenschaftler für neue Hochleistungsbatterien bei E-Autos...
Das von der Jury für Platz zwei ausgewählte Gemeinschaftsprojekt beschreibt ein Verfahren zum Einsatz des Halbleiters Silizium als Material für besonders leistungsfähige Akkumulatoren. Die Technologie...
View ArticleFreiberger Werkstoffwissenschaftler auf internationaler Konferenz in Texas / USA
Dipl.-Ing. Alexander Schmiedel, Doktorand im SFB 920, sprach am Mittwoch, dem 13. März, in der Session „Fatigue in Materials“ zu Untersuchungen des Ermüdungsverhaltens einer vergüteten...
View ArticleSINOPEC zu Besuch beim Institut für Energieverfahrenstechnik und...
Vom 11. bis 13. März besuchten zehn hochkarätige Experten und Spezialisten aus verschiedenen Geschäftseinheiten von SINOPEC das Institut für Energieverfahrenstechnik und Verfahrenstechnik (IEC) der TU...
View ArticleInternationaler Studentenaustausch zur Industriekultur
Ziel des Projektseminars ist es, den spanischen Studierenden am Beispiel Freibergs die Entwicklung einer aus dem Mittelalter heraus gewachsenen Stadt über die Industrialisierung bis zur Gegenwart sowie...
View ArticleNeuer Ehrenbergmann der TU Bergakademie Freiberg
Auf Beschluß des Rektorates der Technischen Universität Bergakademie Freiberg wurde Professor Bajan Rakishev für seine außerordentlichen Verdienste im Fach Bergbau und in der internationalen...
View ArticleInternationale Fachtagung zur Industrie 4.0 in der Metallformung
Bei der Jahrestagung des Instituts für Metallformung sind über achtzig Teilnehmer aus Forschung und Industrie zu Gast, darunter Besucher aus acht europäischen Ländern sowie aus Mittelamerika.Diesmal...
View ArticleRacetech Racing Team der TU Bergakademie Freiberg gehört weltweit zu den TOP TEN
Hierbei treten studentische Teams von Hochschulen aus der ganzen Welt bei internationalen Wettbewerben in insgesamt acht Disziplinen gegeneinander an, beurteilt durch eine Fachjury aus Motorsport und...
View ArticleHeute Umweltlast, morgen Rohstoffquelle - Verbundprojekt erhält...
Ziel von "rECOmine" ist die Förderung neuer Methoden für die Region und den Weltmarkt, mit denen Halden und metallreiche Wässer aus dem Bergbau nicht nur nachhaltig saniert, sondern die darin...
View ArticleGrößtes Ausbildungsnetzwerk der Welt trifft sich in Lissabon
AMRD vermittelt den Studierenden Kenntnisse und Fähigkeiten zur Entwicklung nachhaltiger und umweltverträglicher Methoden im Bergbau und der Bergbausanierung unter betriebswirtschaftlichen Aspekten....
View ArticleMit seismischen Wellen die Erde erkunden
Ähnlich wie die Medizin das Körperinnere mit Ultraschallwellen untersucht, können die Geophysiker der TU Bergakademie Freiberg das Erdinnere mit seismischen Wellen erforschen. Diese Wellen werden an...
View ArticleNeues Forschungszentrum für Hochtemperatur-Stoffwandlung feiert Richtfest
„Es ist ein wichtiger Meilenstein, den wir heute feiern. Mit dem ZeHS entsteht an unserer Universität eine der größten Einrichtungen für interdisziplinäre Forschung und Ausbildung auf einem...
View ArticleFreiberger Student Humboldt in neuem Gewand
Getragen wird sie vom Studentenwerks-Geschäftsführer Thomas Schmalz. In seiner neuen Uniform schaut der bedeutende Naturwissenschaftler zunächst bei der Lesung „Mit Humboldt ins Wochenende“ am 29. März...
View ArticleZweite internationale Konferenz zum Thema “Real-Time-Mining” an der TU...
Zum Auftakt der Tagung mit rund 70 Teilnehmern aus aller Welt findet am Dienstag die Demonstrationsveranstaltung statt, bei welcher im Fördermaschinenhaus des Forschungs- und Lehrbergwerks sowie unter...
View ArticleTU-Rektor spricht auf internationalem Forum der Lomonossow-Universität Moskau
Der Rektor der TU Bergakademie Freiberg Prof. Klaus-Dieter Barbknecht nahm am 25. März als Ehrengast an der Internationalen Konferenz „Universities, Society and the Future of Mankind“ an der Moskauer...
View ArticleFreiberger Forscher fanden einzigartigen Saurierknochen
Die Bundesautobahn A4 hat von 1998 bis 2003 nördlich von Chemnitz eine neue Autobahn-Ausfahrt bei Glösa bekommen. Das hat nicht nur die sächsischen Autofahrer, sondern auch die Geologen der TU...
View ArticleSchulung von Bergbaustudenten in Kenia
Dr. Weyer vermittelt in einem einwöchigen Blockkurs den kenianischen Studenten die Lehrinhalte zur Grubenbewetterung. Dabei geht es vor allem um die Versorgung der Bergleute mit ausreichend Frischluft...
View ArticleTU Bergakademie Freiberg und Universität Wuhan wollen gemeinsam Labore nutzen
Darin vereinbaren das Institut für Keramik, Glas und Baustoffe der Bergakademie Freiberg und das Staatliche Key Laboratory für Refraktoren und Metalle der WUST die Einrichtung eines „Internationalen...
View ArticleNeues "proWissen"-Heft ist nun gedruckt
Die Spannweite des Angebotes reicht von kultur- und industriehistorischen Beiträgen bis hin zur virtuellen Realität. Zudem gibt es Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation, Angebote im...
View ArticleHumboldt tritt auf Freiberger Schloßplatz auf – „Glasarche“ mit...
Dort war seit Ende Januar eine gläserne Arche aufgestellt, die zum 250. Geburtstag an den großen Entdecker erinnern sollte. Mit einem symbolischen Event wurde das Kunstwerk nun verabschiedet. Dazu...
View Article