Mit Indi und Geri in die faszinierende Welt der Mathematik eintauchen
Computer, Roboter und Co. – Keine andere technische Entwicklung verändert unsere Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft so nachhaltig wie die Mathematik. Wie interessant und nützlich ein Mathematikstudium...
View ArticleAufbereitung und Recycling komplexer Rohstoffe
Unter dem Thema: „Zerkleinern und Klassieren – Produkte herstellen, charakterisieren, trocknen, trennen und verwerten“ tauschen sich 170 Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über die...
View ArticleMINT-EC-Camp: Reise ins Innere der Werkstoffe
Ein modernes Auto besteht aus ungefähr 10.000 Einzelteilen, die wiederum aus unterschiedlichen Materialien wie Stahl, Aluminium, Magnesium und zahlreichen Kunststoffen zusammengesetzt sind. Damit ist...
View ArticleGute Chancen für Maschinenbau-Ingenieure
Höhere Einschreibezahlen, kürzere Studiendauer, mehr Studienerfolg – das will die TU Bergakademie Freiberg. „Wir bieten unseren Studierenden nicht nur eine erstklassige Lehre, sondern auch eine...
View ArticleRessourcen und Energie nachhaltiger nutzen
Im Mittelpunkt des Workshops standen aktuelle Arbeiten zur nachhaltigeren Nutzung von Ressourcen und Energie und damit zusammenhängenden Umweltaspekten für Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie....
View Article10 Jahre ERC am 14.03.2017 in Bonn
Er ist der einzige Wissenschaftler an der TU Bergakademie Freiberg, der eine Förderung aus dem ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrates erhält. In Bonn wurde er anlässlich des 10-jährigen...
View ArticleTU Bergakademie Freiberg erzielt beste Platzierung für Deutschland in...
„Wir freuen uns sehr über das exzellente Abschneiden der TU Bergakademie Freiberg in diesem fachorientieren Ranking. Die Rankings von QS sind anerkannt und solide. Das zeigt, dass wir mit unserem...
View ArticleNeue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Drahtherstellung und -verarbeitung
Kaum ein Produkt ist so vielseitig und bietet ein solch breites Anwendungsspektrum wie Draht. Man findet ihn in unterschiedlichster Form, aus einer Vielzahl von Werkstoffen und in verschiedensten...
View ArticleUniversität und Stadt setzen neue Impulse für die Zusammenarbeit mit Israel
Nach zweistündiger Autofahrt in den Norden Israels wurden die Freiberger Gäste vom Generaldirektor Achiav Golan und und dem Vizepräsidenten Prof. Zeev Barzilly herzlich begrüßt. Letzterer stellte das...
View ArticleFreie Bildungsmaterialien für Sachsens Hochschulen
Die aktuelle Urheberrechtsdebatte mit VG Wort um den §52a UrhG zeigt, dass gerade im akademischen Bereich Alternativen zur zur klassischen Verbreitung von Lehr-/Lernmaterialien notwendig sind. Der...
View ArticleAn der TU Bergakademie Freiberg für die Wissenschaft tauchen gehen
Einladung: Blockkurs für Externe vom 7. bis 16. JuliDie Theorie- und Praxis-Ausbildung des Scientific Diving Centers (Wissenschaftliches Tauchzentrum, SDC) der TU Bergakademie Freiberg findet vom 7....
View ArticleNeue Perspektiven für die Industriekultur
Die Studie zeigt erstmals den ganzen Reichtum der Industriekultur im Freistaat Sachsen und macht Vorschläge für deren künftige Förderung. Erarbeitet wurde die Studie vom Institut für...
View ArticleStaatssekretär würdigt Unterstützung der Deutschland-Mongolischen...
Die GMIT ist das wesentliche Element der Deutsch-Mongolischen Rohstoffpartnerschaft und wird inhaltlich maßgeblich durch die TU Bergakademie Freiberg unterstützt. Prof. Carsten Drebenstedt aus Freiberg...
View ArticleGastwissenschaftler aus aller Welt bringen internationales Know How in den...
Bereits seit mehreren Jahren in die Forschung involviert ist dabei Prof. Alexei Vinogradov von der Norwegian University of Science and Technology Trondheim (Norwegen). Am Institut für Werkstofftechnik...
View ArticleIdeale Gründungsbedingungen mit neuem SAXEED-Programm in Freiberg
Weitere Informationen unter: www.saxeed.net/inkubator
View ArticleFreiberger Forschungsergebnisse auf dem Weg in die chilenische Bergbaupraxis
„Mit dem Verfahren können Sensordaten aus der Aufbereitung, die ohnehin in den meisten Minen im Bereich der Qualitätssteuerung, der Materialverfolgung und der Gesteinszerkleinerung erfasst werden,...
View ArticleFörderpreis der Stiftung Steine-Erden-Bergbau und Umwelt geht nach Freiberg
„Die Auszeichnung ist für mich eine große Ehre und zugleich Anreiz, auch künftig im Fachgebiet der bergbaulichen Wasserwirtschaft einen Beitrag zum zeitgemäßen Bergbau leisten zu können“, so der...
View ArticleEhrenmitgliedschaft an Freiberger Paläontologen verliehen
Mit dem Preis würdigt die Gesellschaft nicht nur die Leistungen des Paläontologen, sondern zeigt gleichzeitig die wichtige Rolle der Paläontologie im Bereich der Geowissenschaften und für die...
View ArticleTU Bergakademie Freiberg baut Kooperationen mit russischen Universitäten aus
Der Austausch von Wissenschaftlern und Studierenden zwischen Freiberg und Russland kann auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Um die gemeinsame Zusammenarbeit mit den Partneruniversitäten...
View Article