Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551

Freie Bildungsmaterialien für Sachsens Hochschulen

$
0
0
Freie Bildungsmaterialien für Sachsens Hochschulen © TU Bergakademie Freiberg /

Die aktuelle Urheberrechtsdebatte mit VG Wort um den §52a UrhG zeigt, dass gerade im akademischen Bereich Alternativen zur zur klassischen Verbreitung von Lehr-/Lernmaterialien notwendig sind. Der Verbund OERsax will das nun ändern und praxistaugliche Lösungen zum Finden, Nutzen, Erstellen und Bereitstellen von OER entwickeln. Open Educational Resources sind freie Bildungsmaterialien, die unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden – in der Regel ohne oder mit nur geringen Einschränkungen. OER können einzelne Materialien oder auch komplette Kurse sein. Alle Medien, ob klassische Dokumente, Podcasts oder Multimedia, sind möglich.

Das Medienzentrum der TU Bergakademie Freiberg ist Initiator des Vorhabens und  übernimmt in dem Projekt den Bereich der Qualifizierung. „Wir schauen, welche Qualifizierungsangebote es schon gibt und versuchen dort Wissensbausteine zu den Themen ‚OER finden, nutzen, erstellen und bereitstellen’ einzubinden“, erklärt Aline Bergert vom Medienzentrum der TU Bergakademie Freiberg, die gleichzeitig die Projektkoordination von OERsax inne hat. Formal angebunden ist das Projekt an die Professur von Prof. Oliver Rheinbach (Hochleistungsrechnen in der Kontinuumsmechanik - Institut für Numerische Mathematik und Optimierung).

Die Anwesenheit der Ministerin zur Auftaktveranstaltung im Rektorat der TU Dresden unterstreicht die aktuelle Relevanz des Themas für die sächsischen Hochschulen. Gemeinsam mit Vertretern aus Hochulen, Schulen und Bibliotheken diskutierten die Projektverantwortlichen an diesem Tag konkrete Weiterbildungsbedarfe sowie technische und rechtliche Herausforderungen. Die Veranstaltung wird heute von 10 bis 13 Uhr auch per Live-Stream übertragen.

OERsax ist ein Verbundprojekt aus der Förderlinie OERinfo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. In dem bis Juni 2018 geförderten Projekt arbeiten Wissenschaftler des Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht der TU Dresden mit dem Medienzentrum der TU Bergakademie Freiberg und dem Prorektorat für Lehre und Studium der HTW Dresden zusammen. 

Weitere Informationen: http://blogs.hrz.tu-freiberg.de/oersax 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551