Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551

Mit Indi und Geri in die faszinierende Welt der Mathematik eintauchen

$
0
0
Humanoider Roboter Gerri © (c) TU Bergakademie Freiberg / Erik Berger (Institut

Computer, Roboter und Co. – Keine andere technische Entwicklung verändert unsere Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft so nachhaltig wie die Mathematik. Wie interessant und nützlich ein Mathematikstudium ist, erfahren die Schüler während eines „Schnupperstudiums“ an der TU Bergakademie Freiberg. Neben Vorlesungen und Übungen zu spannenden mathematischen Themen wie der Faszination der Unendlichkeit oder dem Benfordschen Gesetz, das Datenfälschungen oder Erik Berger vom Institut für Informatik zeigt den Teilnehmern einen Roboter in Aktion © TU Bergakademie FreibergUnregelmäßigkeiten bei Wahlen aufdecken kann, erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, selber Anwendungen der Mathematik und Informatik auszuprobieren. So präsentierte die Professur für Virtuelle Realität und Multimedia am Donnerstag (2. März) ihre beiden humanoiden Roboter Geri und Indi sowie ihren virtuellen Projektionsraum CAVE. Dort lassen sich technische Systeme oder komplexe Umgebungen realistisch in 3D darstellen und erkunden.

Aber auch unter Tage sind die Informatiker aktiv. Im Forschungs- und Lehrbergwerk „Reiche Zeche“ der TU Bergakademie Freiberg erproben sie den Einsatz mobiler Roboter. Die Kombination der klassischen mathematischen Grundlagenfächer mit den vielfältigen praktischen Anwendungsmöglichkeiten ist einzigartig in Deutschland. So lernen die Studenten in Freiberg unter anderem, wie sie komplexe wirtschaftliche oder geowissenschaftliche Fragestellungen wie Standortplanungen, das Lenken von Verkehrsströmen oder das Abschätzen von Chancen und Risiken im Versicherungswesen mittels moderner Computertechnik und mathematischen Modellen lösen können. Die TU Bergakademie ist zudem eine der wenigen Universitäten deutschlandweit, die Mathematik als Diplom-Studiengang anbieten. Studieninteressierte können sich für die Studiengänge Angewandte Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Angewandte Informatik bewerben.

Seit 1993 stellt die Freiberger Fakultät für Mathematik und Informatik die Frühjahrsakademie als besonderes Angebot für Gymnasiasten der 10. bis 12. Klasse auf die Beine. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Verein der Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg sowie von der Abteilung Marketing und Studienberatung. Zum Programm: http://www.mathe.tu-freiberg.de/fruehjahrsakademie.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551