Freiberger Forschungs- und Lehrbergwerk tritt Grubenwehrverbund bei
Die Grubenwehr in Mittelsachsen steht vor einer Restrukturierung. Große Betriebe wie die Wismut GmbH werden nach Fertigstellung ihrer Sanierungsarbeiten in Sachsen ihre leistungs- und mannstarke...
View ArticleNachruf auf verdienten Wissenschaftler der TU Bergakademie Freiberg Prof. Dr....
Prof. Dr. rer. nat. Otfried Wagenbreth hat die Geschichte der Montanwissenschaften und Traditionspflege an der TU Bergakademie Freiberg mit seinem herausragenden Fachwissen wesentlich gefördert. Für...
View ArticleFreiberger Universitätsforum BHT fokussiert innovative Ressourcentechnologien
Energie, Wohnen, Mobilität, Internet und Kommunikation benötigen einen ununterbrochenen Strom von Ressourcen und Materialien. Dem Leitthema "Ressourcen effizient erkunden, gewinnen, aufbereiten, nutzen...
View ArticleDeutschlandstipendium: 60 Studierende der TU Freiberg erhalten Förderung
Im Sommersemester 2017 zählt die Universität weitere 60 Stipendiaten, die eine finanzielle Förderung erhalten. Insgesamt engagieren sich 29 Firmen und Privatpersonen an der TU Bergakademie Freiberg im...
View ArticleWorkshop zum Flächenrecycling beim 12. EU-Symposium
Das Flächenrecycling dient der Wiedereingliederung vorgenutzter Flächen und Immobilien in den Wirtschaftskreislauf, um Städte wirtschaftlich und sozial zu beleben. Für die notwendigen Sanierungen...
View ArticleAlternative Nutzung von Biogasanlagen – Wachse aus Biogas für die...
Ein im Januar 2017 gestartetes Kooperationsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS mit vier Unternehmen aus Sachsen und der TU Bergakademie Freiberg zielt darauf...
View ArticleEröffnung der Werner-Ausstellung in der Universitätsbibliothek
Unter dem Titel „Wir wollen ehren was du erschufest“ beleuchtet die Ausstellung die vielen Facetten des Freiberger Gelehrten, der als Vater der modernen Geologie und Mineralogie gilt und den Weltruf...
View ArticleDrei Freiberger Geowissenschaftliche Sammlungen online
Anläßlich eines Workshops zur Digitalisierung geowissenschaftlicher Sammlungen während des 68. Freiberger Universitätsforums - BHT geht die Datenbank mit drei Bereichen der Geowissenschaftlichen...
View ArticleVerleihung des Bergkittels an Landrat Matthias Damm
Seit 16. August 2015 ist Matthias Damm Landrat des Landkreises Mittelsachsen und vertritt die Interessen der Region auf unterschiedlichsten Ebenen sowie in zahlreichen Gremien und Verbänden. Vor allem...
View ArticleNacht der Wissenschaft und Wirtschaft und großes Alumni-Treffen in der...
Von 18 bis 24 Uhr können die Besucher Wissenschaft und Wirtschaft hautnah erleben und entdecken. In Show-Vorlesungen, Live-Experimenten, Laborführungen oder Science Slam präsentieren die Institute der...
View ArticleWissenschaftler der TU Bergakademie Freiberg zur Vorexkursion in Panarea
Dr. Nikolaus Klamerth will herausfinden, wieviel Quecksilber in den kochenden Fluiden enthalten ist, die am Meeresboden ausströmen. Er forscht gemeinsam mit Jan-Lukas Lohmann, der für seine...
View ArticleRollende Roboter Untertage unterwegs
Im Forschungsprojekt UPNS4D+ wird noch bis März 2018 ein bergbautaugliches Erkundungsfahrzeug entwickelt und getestet, das aufgefahrene Strecken autonom vermessen kann. Mit dieser Unterstützung können...
View ArticleNeuer Honorarprofessor im Bereich Paläontologie
Nachdem Dr. Rößler bereits eine Privat-Dozentur und eine Gastprofessur an der Universität innehatte, ist die jetzige Verleihung der Honorarprofessur eine Anerkennung seiner langjährigen exzellenten...
View ArticleGoldene Diplome für Tiefbohr-Jahrgang um Prof. Klaus-Ewald Holst und Prof....
Von 30 Immatrikulierten, die 1962 ihr Studium begannen, erreichten 17 Studierende das Diplom „Tiefbohrtechnik und Erdölgewinnung“, darunter auch die erste Studentin dieses Fachgebietes, Ingrid von...
View ArticleNeue Akku-Generation: Internationale Tagung zu Energiespeichern in Freiberg
Rund 30 Experten aus Forschung und Industrie aus neun Ländern stellen neue Erkenntnisse zur Ionenleitfähigkeit und über innovative Fertigungsverfahren vor. Rund 100 Teilnehmer werden erwartet.Mit dem...
View ArticleMINT-EC-Akademie zur Energie aus Wind- und Wasserkraft
In Vorlesungen und Experimenten lernen die Teilnehmer unter anderem, wie aus Wind und Wasser Energie gewonnen wird. Dafür bauen sie im unieigenen Labor selbst kleine Wind und Wasseranlagen und führen...
View ArticleFerienangebote der TU Bergakademie Freiberg für Schulkinder: Eine Woche lang...
Diesmal mit insgesamt fünf Themenwochen zur Werkstoffwissenschaft, zum Fahrzeugbau, zur Angewandten Naturwissenschaft, Verfahrenstechnik und zu den Geowissenschaften.Während der Projektwoche lernen die...
View ArticleFreiberger Studenten im Geo-Quiz-Finale der European Association of...
Beim Live-Geo-Quiz wurden den Finalisten-Teams (jeweils 3 Studenten) auf der Bühne Multiple-Choice-Fragen aus dem geowissenschaftlichen Bereich gestellt. Diese sollten die Studierenden ähnlich wie bei...
View ArticleHerzlichen Dank für eine Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft, die...
Wissenschaft prägt unser Leben, wissenschaftliche Produkte bestimmen unseren Alltag. Wo dieses Wissen entsteht und was die Arbeitswelt eines Wissenschaftlers ausmacht, haben Professorinnen und...
View ArticleTU Bergakademie Freiberg baut gemeinsame Doktorandenausbildung mit der AGH...
Anlass für das Treffen in Freiberg war die Verteidigung der ersten Doppelpromotionam 19. Juni am Institut für Metallformung. Dipl.-Ing. Grzegorz Korpała studierte von 2003 bis 2009...
View Article