Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551

Herzlichen Dank für eine Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft, die begeistert hat!

$
0
0
Oberbürgermeister Sven Krüger mit Bergstadtkönigin Carolin Fleischer und Rektor

Wissenschaft prägt unser Leben, wissenschaftliche Produkte bestimmen unseren Alltag. Wo dieses Wissen entsteht und was die Arbeitswelt eines Wissenschaftlers ausmacht, haben Professorinnen und Professoren, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Studierende eindrucksvoll zur Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft vermittelt. Wie in den vergangenen Jahren haben die Mitwirkenden aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen mit Enthusiasmus und Freude erneut ein vielfältiges Programm für große und kleine Besucher erarbeitet.

Über 120 Angebote auf dem Campus mit Vorträgen, Vorführungen und Experimenten zum Mitmachen, aber auch das Programm auf der zentralen Bühne mit Bandauftritten, Vorträgen und der gefeierten Einlage des Aka-Fasching sowie der Experimentalshow haben die Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft zu etwas Besonderem gemacht.

Das so viele Besucher unserem Aufruf Wissenschaft und Forschung live zu erleben gefolgt sind, hat mich sehr gefreut und beeindruckt. Das spricht für die Attraktivität unser Freiberger Nacht. Mit diesem kleinen Ausschnitt unserer Forschung konnten wir zeigen, was unsere Universität alles zu bieten hat. Die Vielfalt, die die Besucher am 17. Juni kennen lernen konnten, gehört zu den Stärken der TU Bergakademie Freiberg. Nicht umsonst zählt sie zu den forschungsstärksten Universitäten Deutschlands, die beste Voraussetzungen für Wissenschaft und Forschung bereithält.  

Dafür möchte ich mich auch im Namen von Prorektorin Prof. Rogler, Prorektor Prof. Kawalla und dem amtierenden Kanzler Herr Then ganz herzlich bei allen Mitwirkenden bedanken. Ohne Ihr großes Engagement, ohne Ihre Ideen und den Fleiß aller Beteiligten hätte es diese Nacht nicht gegeben. Dafür möchte ich mich auch bei dem Organisatoren-Team rund um Frau Dr. Schellbach aus Wissenschaft und Wirtschaft bedanken.

Mein Dank gilt auch den Mitarbeitern des Dezernates für Bau- und Gebäudemanagement, die für den Aufbau der Pavillons und die Verlegung der Medienanschlüsse gesorgt haben und noch in der Nacht alles wieder zurückgebaut haben. Und auch das Medienzentrum hat mit seiner Arbeit für einen reibungslosen Ablauf auf der Bühne gesorgt und mit seinen Illuminationen und der Media-Show das Clemens-Winkler-Gebäude in Szene gesetzt. Das war wie gewohnt professionell und erstklassig. 

Ebenso bedanke ich mich bei den Partnern der Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft – der Universitätsstadt Freiberg, der Wirtschaftsförderung und den sieben Unternehmen im Gewerbegebiet. Ohne die enge Verbindung zu ansässigen Unternehmen aus der Wirtschaft und der Industrie hätten wir eine solche Veranstaltung nicht realisieren können. Diese Zusammenarbeit wollen wir auch in Zukunft pflegen und freuen uns schon auf die nächste Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft im Jahr 2019.

Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht, Rektor der TU Bergakademie Freiberg

 

Impressionen von der Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft sind hier zu finden. 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551