Unterwasserforscher der TU sind in Ägypten und Israel unterwegs
Bereits im April waren die Mitarbeiter des Scientific Diving Center unter Leitung von Dr. Thomas Pohl und Prof. Dr. Broder Merkel zu einem zehntägigen Forschungseinsatz am Toten Meer gewesen. Hier...
View ArticleCHE Ranking: TU Bergakademie Freiberg platziert sich in Spitzengruppe
Im Fach Chemie erreicht die Universität sehr gute Ergebnisse und platziert sich damit in der Spitzengruppe. „Die Anerkennung, die unsere Chemiestudiengänge durch das Ranking erfahren, freut mich sehr....
View ArticleTU Freiberg stärkt Zusammenarbeit mit Universitäten in China
Ziel ist es, die internationale Verbundforschung auf dem Gebiet der Hochtechnologie der Metallurgie und der Feuerfesttechnik und deren Anwendung zu fördern und eine gemeinsame Forschungslaborstruktur...
View ArticleFreiberger Studenten enthüllen ihren zwölften Rennwagen
Im Rahmen eines Formula Student Freiberg Events begrüßte das Team seine Gäste, mit einem einmaligen Einblick hinter die Kulissen des weltweit größten Konstruktionswettbewerbes. Die Vorbereitungen für...
View ArticleKrüger-Kolloquium betrachtet CO2-Spuren des Welthandels
Fossile Energie ermöglicht den Transport von Gütern über lange Distanzen und damit auch die globale Arbeitsteilung, die unsere Wirtschaft prägt. Der Standort energieintensiver Produktionsprozesse...
View ArticleStarkregen, Trockenheit und Hitze – Annaberger Klimatage vom 16. bis 17. Mai
Experten aus Sachsen, aber auch aus der polnischen Nachbarregion, diskutieren über aktuelle Entwicklungen im Klimawandel wie Starkregen, Trockenheit und Hitzewellen. Dabei werden vor allem Ergebnisse...
View ArticleKunstministerin Dr. Eva-Maria Stange übergibt Förderbescheid für „Schauplatz...
Das Forschungs- und Lehrbergwerk ist die sechste und letzte Station der Ministerin bei ihren Besuchen der Branchenschauplätze, die die branchenübergreifende Zentralausstellung flankieren werden. Diese...
View ArticleKunststoffabfälle und Ozeanmüll als Rohstoff für die Chemie
Beim bisherigen Recycling von Kunststoffabfällen stehen die hochwertigeren Teile des Mülls im Vordergrund. Die Freiberger Forscher setzen mit ihrem Verfahren aber bei dem Rest an, der heute überwiegend...
View ArticleFreiberger Fachbeirat zur Sächsischen Landesausstellung nimmt seine Arbeit auf
Ziel der Landesausstellung am „Satellitenstandort“ Freiberg wird es unter anderem sein, den untertägigen Lehrpfad in der „Reichen Zeche“ umzugestalten. Auf lebendige Art und Weise sollen hier ab dem...
View ArticleGeokinematischer Tag mit internationaler Beteiligung
Im Mittelpunkt der Fachtagung stehen u.a. Robotik und virtuelle Realität im Bergbau sowie Geomonitoring und geostatistische Analysen von Lagerstätten und Bergschäden. Auch werden effiziente Methoden...
View ArticleTU Freiberg plant Leichtbauzentrum mit polnischen Partnern
Partner der Vereinbarung sind die Schlesische Technische Universität, die Stadt Gleiwitz, die Sonderwirtschaftszone Katowitz, der Verband der schlesischen Luftfahrtindustrie "Bielsko", das Institut für...
View ArticleEnergie aus dem Erzgebirge
Um sächsischen und tschechischen Schülern und Studenten sowie der interessierten Öffentlichkeit die Themen Energie und Umwelt näherzubringen, hat sich die TU Bergakademie Freiberg mit dem...
View ArticleWanderausstellung #herstory über sächsische Wissenschaftlerinnen in Freiberg
Seit knapp 150 Jahren drängen Frauen auf der Suche nach Bildung an die vier Universitäten und zahlreichen Hochschulen Sachsens. Die Ausstellung #herstory widmet sich der Sichtbarkeit von Frauen und...
View ArticleRückgewinnung seltener Metalle aus Elektronikschrott
Alleine in Europa fallen jährlich rund 400.000 Tonnen Schrott aus Leiterplatten an. Beim Recycling werden aber bisher nur fünf bis sechs Elemente zurückgewonnen. Gerade die seltenen aber gering...
View ArticleDigitale Transformation in der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
„Mit dem technologischen Fortschritt verändern sich auch die Anforderungen an die Qualifikationen der künftigen Ingenieure. Viele Arbeitsprozesse werden im Zuge der Digitalisierung bereits am Computer...
View ArticleKrebskiller aus dem Meer
Aeroplysinin-1, ein Wirkstoff aus dem „Goldschwamm“ Aplysina aerophoba, konnte im Labor erstmalig als potentieller Wirkstoff gegen bösartige Phäochromozytom-Tumore und entsprechende Metastasen im...
View ArticleFreiberger Professor auf Internationalem Wirtschaftsforum in St. Petersburg
Ein effektiver Umweltschutz ist für die Entwicklung der Wirtschaft, der Infrastruktur und der Energieversorgung in Russland von besonderer Bedeutung. Dafür sind Rahmenbedingungen und effiziente...
View ArticleZwei Wochen voller Kultur – Freiberger Studententage starten heute
Traditionell werden diese Tage voller Kultur durch einen Stummfilm mit Livemusik eröffnet. In diesem Jahr ist dies ein besonderes Highlight. Zur Untermalung von Hitchcocks Klassiker „The Lodger“ konnte...
View ArticleWeltweit führender Experte zur Fischer-Tropsch Synthese zum...
Das von Prof. Li gegründete Technologieunternehmen beschäftigt über 1000 Mitarbeiter und hat im Jahre 2017 die weltgrößte Kohle-basierte FT-Anlage in Betrieb genommen, in der jährlich rund vier...
View ArticleStudentenaustausch mit lateinamerikanischer Spitzenuniversität
„Für Freiberg ist die PUCP vor allem wegen der faszinierenden Anden-Geologie und der intensiven Bergbau-Aktivität in Peru und den damit zusammenhängenden Bereichen (Geologie, Umwelt, Aufbereitung etc.)...
View Article