Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Browsing all 1551 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

PARFORCE der TU Freiberg kann 1000 Kilogramm Phosphorabfälle pro Tag aufarbeiten

Die Technologie ist besondere für kommunale Kläranlagen interessant. Diese sind zukünftig verpflichtet, Phosphate zurückzugewinnen.Am 27. März wurde die erste Versuchsreihe im industriellen Maßstab mit...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Innovatives Flipchart aus Freiberg

Das Gründerteam erhielt Ende März die Zusage vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für ein EXIST-Gründerstipendium. Das Stipendium fördert die Personalkosten des Gründerteams für die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Elektrisches Lastenrad soll das Auto im Alltag ersetzen

Das Institut für Elektrotechnik der TU Bergakademie Freiberg forscht an einem Konzept für einen Leih-Service mit kompakten und alltagstauglichen Kleintransporträdern. Sie sollen künftig in Freiberg...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

GEOSax erkundet Erzvorkommen in Sachsen

Ob Stromleitungen, Autoteile oder Ohrringe: Sie alle bestehen aus Metallen, die aus Erzen gewonnen werden. Um die Rohstoffquellen unter Tage besser aufspüren zu können, machen sich die Freiberger...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Freiberger Forscher untersuchen neues Material für Wärmebildkameras

Inhalt„Durch ihre vergleichsweise einfache Herstellungsweise  sind sie kostengünstiger als herkömmliche Infrarotsensoren“, erklärt Autor Sven Jachalke, Doktorand am Institut für Experimentelle Physik....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neuer Kita-Anbau: Noch mehr Platz für Krippenkinder

Die neuen Teile der Einrichtung wurden bereits Anfang März in Betrieb genommen. Im Anbau sind alle Krippenkinder untergebracht, den bereits bestehenden Gebäudeteil nutzen die Kindergartenkinder. Neben...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Recycling als Schlüssel für die Autoindustrie

Das Forschungs- und Technologiezentrum für ressourceneffiziente Leichtbaustrukturen der Elektromobilität (FOREL) hat unter dem Titel „Ressourceneffizienter Leichtbau für die Mobilität: Wandel –...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mathematik-Professor international aktiv als Präsident der ISAAC-Gesellschaft

Der Freiberger Professor für Partielle Differentialgleichungen wurde im August 2017 beim 11. ISAAC Kongress in Växjö in Schweden gewählt und fungiert als Präsident bis zum nächsten Kongress in Aveiro...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schatzjäger auf der Suche nach begehrten Rohstoffen

In Deutschland hat eine Schatzjagd begonnen. Das Ziel: Rohstoffe wie Lithium, Erdöl und sogar Gold nicht nur zu importieren, sondern auch bei uns aufzuspüren und abzubauen. Im Zweiten Deutschen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bakterienfilter sollen Antibiotika-Einsatz in Tierställen reduzieren

Das Institut für Mechanik und Fluiddynamik der TU Bergakademie Freiberg forscht seit Oktober letzten Jahres an Filtern, die auf biologische Weise schädliche Keime aus (insbesondere) Tierställen mit...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Freiberger Phosphor-Aufbereitung weckt Interesse

Am Freitag, den 20. April 2018, informieren sich Mitglieder der Deutschen Phosphor-Plattform DPP e. V. im Rahmen einer Veranstaltung aus der Reihe „DPP vor Ort“ in Freiberg über den aktuellen Stand der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bergakademie verleiht Ehrendoktorwürde an Prof. Kretzschmar

„Prof. Kretzschmar war und ist gleich in doppelter Weise wichtig für die Außenwirkung der Bergakademie – einmal durch seinen engen Bezug zur Industrie  und zum anderen durch sein weitgespanntes Netz...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nachruf auf Prof. Dr. Heinrich Schubert

Mit seiner Berufung als Hochschullehrer an die Bergakademie im Jahr 1960 übernahm Prof. Schubert das damalige Institut für Aufbereitung. Dort erweiterte er bis zu seiner Emeritierung 1991...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

TU Freiberg demonstriert Forschungsstärke auf der Hannover Messe

Zu finden sind die Projekte am Gemeinschaftsstand der Hochschulen „Forschen für die Zukunft“ (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) in Halle 2, Stand A38.Additive Fertigung („3D-Druck“) für Industrie,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Biotechnologie im Bergbau“ in der Ukraine

Von 2013 bis 2018 hatte es, ebenfalls mit DAAD-Förderung, einen intensiven Austausch mit der dortigen Technischen Universität gegeben. Zu Beginn der Zusammenarbeit hatten die Freiberger...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Prof. Yvonne Joseph - Power Woman an der TU Freiberg

Die 45jährige Chemikerin ist seit Ende 2011 Professorin für Elektronik- und Sensormaterialien an der TU Bergakademie Freiberg und leitet das Institut für Elektronik- und Sensormaterialien. Seit 2017...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Zeit für neue Pioniere“: TU startet neue Kommunikationskampagne

„In Zeiten fortschreitender Digitalisierung und Globalisierung brauchen wir junge Menschen, die unsere Zukunft mitgestalten wollen. In Freiberg lehren wir ihnen das Handwerkszeug dafür. Bei uns...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Junge MINT-Talente zu Gast an der TU Bergakademie Freiberg

Nach dem Vorbild der erfolgreichen Talentförderung des Deutschen Fußballbundes bietet der Verein zur MINT-Talentförderung e.V. ein Pendant für hochbegabte Schülerinnen und Schüler in den MINT-Fächern -...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neuer Reaktor für Verwertung von Kohlenstoff-Abfällen geplant

Vorgesehen ist zunächst eine Planungsphase an der TU Bergakademie Freiberg von 2019 bis 2021, später soll der Reaktor im Chemiepark in Leuna/Sachsen-Anhalt eingesetzt werden. Das Land Sachsen-Anhalt...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

10 Jahre Sozialberatung im Studentenwerk Freiberg

Aus der Pressemeldung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (4. Mai):Die Ministerin lobte die engagierte Arbeit der Mitarbeiter und unterstrich den stetigen Bedarf einer...

View Article
Browsing all 1551 articles
Browse latest View live