Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551

Weltweit führender Experte zur Fischer-Tropsch Synthese zum Lomonossow-Gespräch in Freiberg

$
0
0
Zwei Männer hinter einem Schreibtisch vor einem großen Buch

Das von Prof. Li gegründete Technologieunternehmen beschäftigt über 1000 Mitarbeiter und hat im Jahre 2017 die weltgrößte Kohle-basierte FT-Anlage in Betrieb genommen, in der jährlich rund vier Millionen Tonnen Kraftstoffe erzeugt werden. In seinem Vortrag mit dem Titel „Fischer-Tropsch Synthesis Fundamentals & Engineering Practices“ hat er über die regelrecht atemberaubende Entwicklung von Synfuels China von den Grundlagen bis zur Praxis berichtet.

Herr Yong Wang Li besitzt neben seinen betriebspraktischen Erfahrungen eine hervorragende akademische Vita. Seine wissenschaftlichen Leistungen spiegeln sich wieder in mehr als 200 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, über 60 Patenten und einem Software-Paket zur FT-Synthese.  Diese Errungenschaften wurden mit diversen Preisen für Wissenschaft und Innovation gewürdigt.

Von 1999 bis 2000 war er für einen Zeitraum von mehr als einem Jahr Humboldt-Stipendiat an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seitdem ist er in engem wissenschaftlichem Kontakt mit Forschungseinrichtungen in Deutschland und arbeitet insbesondere mit dem Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (IEC) der TU Bergakademie Freiberg auf dem Gebiet der Erzeugung von Synthesegasen zusammen. Gemeinsam mit dem IEC hat Synfuels China im Jahr 2015 die 7. International Freiberg Conference on IGCC & XtL Technologies in Hohhot (Innere Mongolei, China) organisiert. Die TU Bergakademie Freiberg ist stolz, mit Prof. Dr. Li eine derart renommierte und weltweit führende Persönlichkeit für das Lomonossow-Gespräch gewonnen zu haben.

Bei der Veranstaltung am 29. Mai 2018 im Lomonossow-Haus waren geladene, internationale Experten und Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Deutschlandstipendiaten natur- und ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge der TU Bergakademie Freiberg zugegen. Das Lomonossow-Gespräch bot erneut eine Plattform des intensiven Austauschs auf höchstem wissenschaftlichen Niveau. 

Die Delegation um Dr. Yong Wang Li (2.v.l.) Foto: Torsten MayerZum Abschluss seines Besuches traf sich Prof. Dr. Yong Wang Li mit dem Freiberger Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht.

Weitere Informationen: http://tu-freiberg.de/fakult4/iec/evt

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551