Kompetenzentwicklung: EDV-Seminare des Career Centers für Studierende sind...
„Die Kurse sind für unsere Studierenden wichtige Bausteine für den Erwerb und die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen. Die Word- und Excel-Seminare sind in jedem Semester ausgebucht und es gibt...
View ArticleDeutschlandstipendien für 43 Studierende
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten ein Stipendium von 300 Euro für 6 bis 12 Monate zur Förderung ihres Studiums und Anerkennung ihrer Studienleistungen. Das Stipendium ermöglicht den...
View ArticleFreiberger Geotechniker erhalten UFZ Forschungspreis
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig vergibt seinen diesjährigen Forschungspreis an das Kernentwicklerteam (Leitung Prof. Dr. Olaf Kolditz) der wissenschaftlichen Software OpenGeoSys...
View ArticleUniversität ehrt Stifterin Dr. Erika Pohl-Ströher: Eiche auf dem Campus...
Um das Engagement von Dr. Erika Pohl-Ströher zu würdigen, ließen der Förderverein Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg e.V. (VFF) sowie die TU Bergakademie Freiberg nun eine Eiche auf dem...
View ArticleRektor-Ansprache zur Corona-Lage
Er bittet gleichzeitig auch um Verständnis für die eingeleiteten Maßnahmen und ruft zu Achtsamkeit und Rücksichtnahme auf.Die bisher getroffenen Maßnahmen, die am 23.11.2021 durch den Senat...
View Article10. EXIST-Forschungstransfer an TU Bergakademie Freiberg gestartet
Mit dem EXIST-Forschungstransfer unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) „herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen...
View ArticlePreise für Studierende und Nachwuchsforschende im Winter
Judith Miriam Friebel und Dr. Paul Knüpfer haben für ihre wegweisenden Diplom- beziehungsweise Doktorarbeiten den Heinrich-Schubert-Preis der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik...
View ArticleWasser im Nachbergbau: Zentrum für Wasserforschung und Wismut GmbH...
Wie die Zusammenarbeit aussehen soll, darüber tauschten sich Fachleute beider Einrichtungen in einem ersten gemeinsamen Workshop in Freiberg aus.Mit dem Abschied vom Steinkohlenbergbau im Jahr 2018 und...
View ArticleBewerbungszeitraum für Sommersemester 2022 hat begonnen
Über 40 Bachelor-, Master- und Diplomstudiengänge stehen dafür aktuell zur Auswahl, darunter auch die neuen Studiengänge Dipl.-Ing. Geotechnik, Bergbau und Geo-Energiesysteme, Dipl.-Ing. Advanced...
View ArticleVon der Idee zur Gründung: Projekt RockFeel zeigt möglichen Weg
Das RockFeel-System soll Materialunterschiede, Blockade und Verschleiß einzelner Meißel sowie Veränderungen der Gebirgsfestigkeit im laufenden Betrieb erkennen und damit Bergbau, Tunnelbau, Tiefbau und...
View ArticleKlimabewusste Mensa: 3 Fragen an das Studentenwerk Freiberg
Wie steht das Studentenwerk Freiberg zu diesen Plänen und was tut die Mensa in Freiberg jetzt schon aktiv für mehr Klima- und Umweltbewusstsein?Als Studentenwerk sind wir bestrebt das wachsende Umwelt-...
View ArticleRiesiges Tausendfüßer-Fossil aus Nordengland liefert Paläontologen neue...
Das Fossil der Gattung Arthropleura wurde im Januar 2018 in einem großen Sandsteinblock entdeckt, der von einer Klippe auf den Strand von Howick Bay in Northumberland gefallen war. „Es war ein...
View ArticleUni online erleben am 13. Januar: Informationsangebote für Studieninteressierte
Studieren, aber was? Der virtuelle Tag der offenen Tür unterstützt Schülerinnen und Schüler auf der Suche nach einem passenden Studiengang, am 13. Januar von 9 bis 15 Uhr. Im Mittelpunkt des...
View ArticleOnline-Karrieremesse ORTE zeigt Zukunftsperspektiven „nach der Uni“
Ob für den Berufseinstieg, zur Planung nächster Karriereschritte oder für die Suche nach Praktika sowie Praxispartnern für Abschlussarbeiten – Die Online-Karrieremesse der TU Bergakademie Freiberg...
View ArticleNeues Forschungsprojekt untersucht Verwertungswege für Nebenprodukt der...
Ein neues Forschungsprojekt der TU Bergakademie Freiberg mit dem Industriepartner Energy from Waste GmbH untersucht nun alternative Verwertungswege für den Staub, der bei der Müllverbrennung...
View ArticleWerkstoffe studieren: Wissen für die Materialien von morgen
Studierende im Fachbereich Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie geben in einem neuen Imagefilm Einblicke in das Studium an der TU Bergakademie Freiberg. „Wo wir auch hinschauen, finden wir...
View ArticleKI-basiertes Gewässermonitoring mit intelligenten Roboterbooten
Bislang erfolgt die Steuerung robotischer Boote mittels manueller Fernsteuerung oder im Autopilot-Modus, wo vorgeplante Routen vom Boot abgefahren werden. „Beide Methoden erfordern Sichtkontakt vom...
View ArticleWie finde ich ein passendes Studienfach?
Nehmen wir an, ich mache im kommenden Jahr Abitur und möchte studieren. Wie finde ich heraus, welches Studienfach zu mir passt?Schülerinnen und Schüler, die sich für ein Studium an der TU Bergakademie...
View ArticleVom Kristall zum Bauelement: Film stellt Forschungslabor Mikroelektronik...
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Prof. Johannes Heitmann am Institut für Angewandte Physik beschäftigen sich beispielsweise mit der Abscheidung und Charakterisierung von...
View Article„Freiberg ist Wissenschaft“: 3 Fragen an Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter...
Prof. Barbknecht, wie stehen Sie zu den Coronaprotesten und Montagsspaziergängen in Freiberg?Die Vorfälle in Freiberg und anderswo in Sachsen mit rechtswidrigen Demonstrationen und die Bedrohung des...
View Article