
Über 40 Bachelor-, Master- und Diplomstudiengänge stehen dafür aktuell zur Auswahl, darunter auch die neuen Studiengänge Dipl.-Ing. Geotechnik, Bergbau und Geo-Energiesysteme, Dipl.-Ing. Advanced Components: Werkstoffe für die Mobilität und B.Sc. Engineering. Wer sich für einen englischsprachigen Studiengang interessiert, kann sich über das neue Bewerbungsportal außerdem schon für das Wintersemester bewerben (Stand: Dezember 2021).
Studieninteressierte profitieren dank des neuen Online-Portals von einem einfacheren Prozess und einer intuitiven Nutzung. Statt sie per Post einzusenden, können Bewerberinnen und Bewerber die meisten Dokumente nun direkt im digitalen Format hochgeladen. „Das gilt zum Beispiel für den Lebenslauf oder das Foto“, erklärt Studienberaterin Maike Baudach. „Relevante Zeugnisse und eine verbindliche Unterschrift lassen Studieninteressierte dem Zulassungsbüro weiterhin per Post zukommen. Außerdem wird der Krankenversicherungsnachweis direkt von der Versicherung an die Universität gesendet.“ Ändert sich der Status einer Bewerberin oder eines Bewerbers, versendet die Universität umgehend per E-Mail eine Aktualisierungs-Nachricht über das Portal.
Einschreibungen in Bachelor- und Diplomstudiengänge für das Sommersemester 2022 sind an der TU Bergakademie Freiberg ab sofort bis zum 31. März möglich. Bewerbungen für deutschsprachige Master- und Aufbaustudiengänge können bis zum 15. März 2022 gestellt werden. Für das nächste Wintersemester 2022/23 ist das Bewerbungsportal voraussichtlich ab Mitte April geöffnet.
Hintergrund: webbasierte Lösung speziell für Universitäten
Die TU Bergakademie Freiberg nutzt seit Ende 2021 die webbasierte Technologie His In One. Das neue Bewerbungsportal basiert auf einem responsiven Webdesign und kann damit auch mit Smartphones und anderen mobilen Geräten optimal verwendet werden. Das Portal erfüllt außerdem die aktuellen Anforderungen an Barrierefreiheit, Mehrsprachigkeit und Datenschutz. Das Bewerberportal steht aktuell auf Deutsch und Englisch zur Verfügung.