Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Browsing all 1551 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Terra mineralia und Krügerhaus öffnen ab dem 1. Februar wieder für...

Bis dahin ist noch einiges zu tun: Im Januar wurden in der terra mineralia die Vitrinen in der Schatzkammer innen und außen geputzt. Kleine Reparaturen wurden vorgenommen und der Shop teilweise...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Universität verabschiedet 108 Promovierte und 5 Habilitierte

Trotz der pandemiegeprägten Zeit ist die Zahl der Abschlüsse nach einem Rückgang in den letzten drei Jahren im Jahr 2021 wieder deutlich gestiegen - 17 Promovierte und 3 Habilitierte mehr als 2020 sind...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Klimawandel: Studie entwickelt Instrumente zur besseren Vorhersage der...

Anhand von Daten aus den Jahren 1900 bis 2100 ermittelte das Team 11 großräumige Wettermuster über Zentraleuropa, die sich in naher Zukunft wahrscheinlich ändern werden. Durch die Kombination der Daten...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Studiengänge mit Relevanz ziehen Erstsemesterstudierende an die TU Freiberg

Die Mehrheit der Befragten hat sich zuerst für einen Studiengang entschieden und erst danach für einen Hochschulstandort. Fast 60 Prozent der Studieninteressierten haben keine weitere Hochschule bei...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Modell-Lunge macht Sauerstoff-Transport sichtbar

Forschende aus dem Fachgebiet der biomedizinischen Strömungsmechanik der TU Bergakademie Freiberg stellen in einer aktuellen Fachpublikation eine Möglichkeit vor, wie der Sauerstoff-Transport zwischen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Aerosol- und CO2-Messung beim Leipziger Universitätschor

Beim Singen verteilen sich sogenannte Aerosole. Das sind sehr kleine Tröpfchen, die längere Zeit in der Luft schweben und so auch Viren wie aktuell das Corona-Virus übertragen können. Der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Verbundprojekt bestätigt technische Machbarkeit synthetischer Kraftstoffe

Die Technologie zur Herstellung dieses E-Fuels wurde von CAC mit Unterstützung durch die TU Bergakademie Freiberg entwickelt, als Europas größte Versuchsanlage 2009 umgesetzt und ist bereit für die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Forschungsverbund untersucht Zielkonflikte der künftigen Wasserverteilung

Die Daimler und Benz Stiftung nimmt in ihrem neu ausgerichteten Förderformat „Ladenburger Kolleg“ aktuell gesellschaftliche Zielkonflikte in den Fokus – zum Thema „Zukünftige Wasserkonflikte in...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neues Patent: Phosphor aus Katalysatoren der chemischen Industrie wiedergewinnen

Die jetzt patentierte Technologie schont damit mineralische Ressourcen als einzige natürliche Phosphor-Quelle.Viele chemische Produkte entstehen durch die Verwendung von Katalysatoren, die eine...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neues Wissenschaftlerinnen-Netzwerk gegründet

Unter dem Motto „Gemeinsam stark in Wissenschaft und Forschung“ schaffen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftsmanagerinnen mit dem neuen Netzwerk einen Platz für den Erfahrungsaustausch – auf...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neuer Professor am Institut für Mechanik und Fluiddynamik

Der Ingenieur war bis 2017 Vertretungs-Professor für Numerische Mechanik an der Universität Siegen, ehe er sein DFG-Heisenberg-Stipendium wiederaufnahm und seit November 2020 eine Heisenberg-Stelle...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Ideen austauschen und voranbringen“: Gastwissenschaftler Dr. Mehdi...

„Ich arbeitete schon länger mit meinem Gastgeber Prof. Hermann Ehrlich zusammen. So entstand die Idee eines Forschungsaufenthalts an der TU Bergakademie Freiberg. Mit der erfolgreichen Bewerbung um ein...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Unieigener Innovationsfonds fördert die wirtschaftliche Verwertung von...

Der Innovationsfonds ermöglicht es, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über sogenannte Validierungsprojekte, das Innovationspotenzial ihrer Forschungsergebnisse mit Hilfe von Markt- und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sensor aus neuartigem Material bietet Alternative für Blutzucker-Messung

Wer mit Diabetes lebt, kommt ohne sie nicht aus – die Teststreifen für die Messung des Blutzuckerspiegels. Sie enthalten Enzyme, die mit der Glukose im Blut reagieren. „Einmal angewendet, funktioniert...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Künstliche Intelligenz oder optimale Routenplanung – Mathe-Schnupperstudium...

Bei dem Schnupperstudium-Angebot der TU Bergakademie Freiberg erfahren die Teilnehmenden, wie spannend, nützlich und vor allem allgegenwärtig Mathematik und Informatik im Alltag sind und wie sie das...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wie wächst biologisches Glas? Bisher unbekannte Rolle des Proteins Aktin...

Als frei bewegliche Struktur sorgt das Protein in Glasschwämmen für die Bildung von bis zu drei Meter langen Fasern, berichtet das Team in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Advanced...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neue Initiativen des Studierendenrats: Uni-Garten und Fahrradwerkstatt...

Die neu gegründete Arbeitsgruppe (AG) Fahrrad wird von Jennifer Schwarz geleitet. Sie erklärt: „Oft bringen Studierende Fahrräder mit nach Freiberg, nehmen sie bei einem Umzug am Ende des Studiums aber...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wie atmet der Amazonas? Mess-Roboter in Brasilien im Einsatz

Damit analysieren sie vor Ort in insgesamt dreizehn Seen und Teichen des Amazonasbeckens den Gasaustausch von Kohlendioxid und ermitteln die Gasflüsse von Methan und Lachgas im Freiberger Labor. Nach...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sächsische Wissenschaftsgemeinschaft leistet Hilfe für Ukraine

Aus der Pressemeldung des SMWKT vom 3. März mit Ergänzungen:Vordingliche Aufgabe ist derzeit, den nach Sachsen einreisenden Flüchtlingen aus der Ukraine Unterkunft zu gewähren. Die sächsischen...

View Article

Unterstützung für geflohene Forschende aus der Ukraine durch die...

Ab sofort können Anträge für einen Förderzeitraum von 6 bis 12 Monaten bei der VolkswagenStiftung eingereicht werden.Schnell und unkompliziert will die VolkswagenStiftung auf die prekäre Lage in der...

View Article
Browsing all 1551 articles
Browse latest View live