Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551

Neuer Professor am Institut für Mechanik und Fluiddynamik

$
0
0
Porträt von Prof. Eidel mit Berufungsurkunde.

Der Ingenieur war bis 2017 Vertretungs-Professor für Numerische Mechanik an der Universität Siegen, ehe er sein DFG-Heisenberg-Stipendium wiederaufnahm und seit November 2020 eine Heisenberg-Stelle innehatte. 

Mit dem Wechsel an die TU Bergakademie Freiberg übernimmt der 51-Jährige jetzt seine erste eigene Professur und strebt eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit experimentell arbeitenden Gruppen an: „Wir erforschen durch mathematische Modellierung, numerische Methoden und Simulationen das Verformungs- und Versagensverhalten von verschiedensten Materialien. Dabei werden wir an der Uni Mehrskalenmethoden weiterentwickeln, die zum Beispiel genaue Modelle der Nanoskala auf die Ebene von Mikrometern anheben. Auch Methoden der Datenanalyse und künstlichen Intelligenz wie das sogenannte Deep Learning werden in meiner Arbeit hier eine sehr wichtige Rolle spielen.“

Auch in der Lehre will Prof. Eidel neue Akzente setzen und möchte die Studierenden mit explorativen Lernmethoden und aktivierenden Inhalten für seine Forschung begeistern. Dafür hofft er auf den regen Austausch mit Studierenden vor allem in Präsenzveranstaltungen. „Die vergangenen zwei Jahre haben uns gezeigt, dass in rein virtuellen Formaten von Lehrveranstaltungen doch etwas Wichtiges verloren geht im Vergleich zu Treffen von Angesicht zu Angesicht. Gerade die Rechnerübungen und etwa das „Personal Programming Project“ im Masterstudiengang Computational Materials Science sind darauf angelegt, Studierende individuell und intensiv zu betreuen.“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551