Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551

Wie finde ich ein passendes Studienfach?

$
0
0
Studieninteressierte betrachtet einen Info-Flyer

Nehmen wir an, ich mache im kommenden Jahr Abitur und möchte studieren. Wie finde ich heraus, welches Studienfach zu mir passt?

Schülerinnen und Schüler, die sich für ein Studium an der TU Bergakademie Freiberg interessieren, wissen zumeist schon, dass sie sich für ein Fach aus den Studienbereichen Technik, Geo, Naturwissenschaft oder Wirtschaft einschreiben möchten. Unsere Aufgabe ist es dann, sie dabei zu unterstützen, das Interesse konkret zu benennen und einen passenden Studiengang aus dem Portfolio zu finden. Es ist dabei hilfreich, die folgenden Fragen zu beantworten:

  • Welche Fächer machen dir in der Schule Spaß, und welche liegen dir weniger?
  • Was sind deine Interessen, auch außerhalb des Unterrichts?
  • Experimentierst oder programmierst du gern?
  • Arbeitest du gerne mit Zahlen oder interessierst du dich für wirtschaftliche oder rechtliche Fragestellungen?
  • Planst und organisierst du gerne?
  • Wo möchtest du nach dem Studium arbeiten? Welche beruflichen Tätigkeiten interessieren dich?

Sollte sich dabei noch kein genaues Studienfach herauskristallisieren, gibt es die Möglichkeit ein Orientierungsstudium an unserer Universität zu beginnen. Dabei kann man in zwei Semestern, ohne Konsequenzen, aber mit vielen Vorteilen  Studieninhalte aus den Bereichen Wirtschafts- und Rechts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften ausprobieren und probestudieren.

Und wenn am Ende der Beratung herauskommt, dass sich die oder der Interessierte an einer Fachhochschule oder in einem anderen Bereich besser verwirklichen kann, ist das für uns natürlich auch in Ordnung.

Wann sollte ich mich mit diesen Fragen beschäftigen?

Idealerweise beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler schon ungefähr ein Jahr vor dem Schulabschluss konkret mit der Studienwahl. Zirka zwei Jahre vorher können Studieninteressierte Studieninfo-Messen besuchen und (virtuelle) Informationsangebote der Hochschulen nutzen. Ab der 10. Klasse macht es Sinn, sich für ein Schnupper-Studium in den Ferien anzumelden.

Wie unterstützt die Studienberatung Studieninteressierte noch bei der Wahl eines passenden Studienfachs?

Meine Kolleginnen und ich beraten wöchentlich in der Websprechstunde zur Studienwahl individuell und persönlich. Für viele Fächer bietet der Studi-Talk außerdem Erfahrungen aus erster Hand, direkt von Studierenden.
Auf der Website zum Studium können sich Studieninteressierte jederzeit zu den vielfältigen Studienangeboten informieren. Die Studienberatung ist außerdem im Instagram-Chat (@tubaf_studienberatung), telefonisch unter 03731 39-3469 oder per studienberatungattu-freiberg [dot] de (E-Mail) erreichbar.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551