Jobs im technischen Bereich: Welche Zusatzqualifikationen braucht es?
Um sich auf dem Arbeitsmarkt von morgen optimal zu positionieren, genügt allein der Abschluss eines Hochschulstudiums heutzutage meist nicht mehr. Viele Arbeitgeber aus den technischen Branchen...
View ArticleGut besuchte Technik-Woche gibt Schülern spannende Einblicke in Forschung an...
In vielseitigen Projekten lernen die Schüler/innen die spannenden Aufgaben und Herausforderungen des Verfahrensingenieurs kennen und dürfen selbst aktiv werden. So stellen sie in einem Workshop...
View ArticleTU Bergakademie bekommt Freundschaftsbuch eines Studenten von 1795 geschenkt
Überreicht wurde das historische „Freundschaftsbuch“ (Album Amicorum) von Annette Grondkowski, einer Nachfahrin von Traugott Leberecht Hasse: „Schon vor 30 Jahren gab es ein Museum, das mein Büchlein...
View ArticleVon Robotik bis Virtual Reality: Schüler lernen die Welt der Informatik an...
Informatik interessierten Schüler/innen wird an der TU Bergakademie gerade viel geboten. In drei abwechslungsreichen Projekttagen bekommen sie einen anschaulichen Einblick in die Bandbreite der...
View ArticleStartup der TU Freiberg entwickelt intelligente Software für den Bergbau 4.0
„Wir überführen Geodaten in Bergbauintelligenz“, erklärt Projektleiter Andreas Geier vom Institut für Markscheidewesen und Geodäsie der TU Bergakademie Freiberg. Dafür ermitteln die Wissenschaftler mit...
View ArticleSchüler/innen lernen das Werkstoffwunder Automobil an der TU Freiberg kennen
Moderne Maschinen und Fahrzeuge bestehen aus vielen Tausenden Einzelteilen, bei denen die unterschiedlichsten Materialien und Werkstoffe wie Stahl, Aluminium, Magnesium und zahlreiche Kunststoffsorten...
View ArticleBest-Platzierungen für Racetech Racing Team der TU Freiberg in dieser Saison
Eine erfolgsversprechende Verbindung von Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften mit dem Rennsport an der TU Freiberg – Was MINT-Studierende alles während und neben Ihrem Studium lernen und leisten,...
View ArticleGeschlossene Stoffkreisläufe für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe
Die sehr leichten und gleichzeitig festen Verbundmaterialien kommen vor allem im Automobilbau zum Einsatz. Die Herstellung von Kohlenstofffasern ist jedoch energetisch sehr aufwändig und bisherige...
View ArticleVulcano Summer School 2019 mit Freiberger Geophysikern
Die 46 internationalen Teilnehmer von zahlreichen Universitäten und Institutionen testeten Messgeräte zu Wasser und auf Land, führten Untersuchungen zu Charakter und Entstehung des Vulkanismus‘ auf...
View ArticleInternationale Freiwillige unterstützen den Erhalt des Welterbes im Erzgebirge
Die insgesamt 15 jungen Menschen zwischen 20 und 30 Jahren unter anderem aus Angola, Deutschland, Indien, Korea, dem Kosovo, Portugal, Mexiko, Türkei und der Tschechischen Republik führen unter anderem...
View ArticleGriechischer Abend in der terra mineralia
Der antike Bergbau und die besonderen geologischen sowie mineralogischen Bedingungen der Lagerstätten in Lavrion haben zu einer weltweit einmaligen Fülle seltener und zudem noch farbenprächtiger...
View ArticleUniversitätsbibliothek beendet Humboldt-Ausstellung „Florae Fribergensis“ mit...
In der „Florae Fribergensis specimen“ (1793) beschreibt der junge Wissenschaftler, der ab Juni 1791 acht Monate lang an der Bergakademie studierte, die in Freiberger Gruben entdeckte unterirdische...
View ArticleStudentenwerk Freiberg saniert neue Studenten-Wohnungen
„Da sich die beiden Häuser mit den Nummern 11 und 13 direkt gegenüber stehen und eine gemeinsame Freifläche bereits existiert, war die Entscheidung zur Angebotserweiterung an diesem Standort nur...
View ArticleSchüler/innen experimentieren beim Chemie-Schülerkolleg an der TU Freiberg
In den modernen Laborräumen der fünf Chemischen Institute können die Schüler/innen selbst experimentieren und erhalten ganz besondere Einblicke in die Chemie. In spannenden Versuchen stellen sie...
View ArticleNeue Ausstellung in der Universitätsbibliothek zeigt Humboldts Spuren in...
Ziel der Expedition war die Erfassung der naturräumlichen Veränderungen in der Region seit der Reise Humboldts im Jahr 1829. Damals hatte der russische Zar Nikolaus I. den berühmten Naturforscher...
View ArticleInternationale Hochschulgruppen im Austausch mit dem Rektor
Gemeinsam diskutierten sie die Pläne der Amnesty International Gruppe, im November ein "Studentenparlament" durchzuführen. Dabei handelt es sich um ein Trainingsformat, das deutschen und...
View ArticleTU Bergakademie Freiberg feiert 250. Geburtstag von Humboldt und die...
2019 hätte mit Alexander von Humboldt einer der bekanntesten Studenten der Bergakademie Freiberg seinen 250. Geburtstag gefeiert. Das wird auch in Freiberg gefeiert, wo er ein Jahr lang studierte und...
View ArticleProfessor der TU Freiberg zum Präsidenten wiedergewählt
Auch in diesem Jahr haben auf dem ISAAC-Kongress 430 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in mehr als 20 verschiedenen Sektionen über neueste Resultate zur Analysis, ihren Anwendungen und zur...
View ArticleNeue, modernisierte Studentenwohnungen dank Zielvereinbarung zwischen...
In der Vereinbarung wird unter anderem die Verteilung der Zuschüsse zum lfd. Betrieb (jährlich 11 Mio. Euro) und der Investitionszuschüsse (2019 = 5 Mio. Euro, 2020 = 7 Mio. Euro) auf die vier...
View ArticleUniversität begrüßt neue Azubis zum Ausbildungsstart 2019
Zum Start ihrer Ausbildung begrüßte Personal-Dezernentin Simone Kühne die Auszubildenden und ihre Ausbilder in der Aula der Universität und überreichte die persönlichen Ausbildungsmappen mit allen...
View Article