Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551

Gut besuchte Technik-Woche gibt Schülern spannende Einblicke in Forschung an der TU Freiberg

$
0
0
Dr.-Ing. Thomas Kuchling erklärt Schülern ein Prüfgerät

In vielseitigen Projekten lernen die Schüler/innen die spannenden Aufgaben und Herausforderungen des Verfahrensingenieurs kennen und dürfen selbst aktiv werden. So stellen sie in einem Workshop beispielsweise aus Rapsöl ihren eigenen Biodiesel für Kraftfahrzeuge her.

Neben spannenden Vorträgen, eigenen Experimenten und vielen Möglichkeiten, Fragen zu stellen, gehen die Schüler auch auf Entdeckungstour durch die vier Verfahrenstechnik-Institute (Energieverfahrenstechnik; Chemieingenieurwesen; Mechanische Verfahrenstechnik; Thermische Verfahrenstechnik, Umwelt- und Naturstoffverfahrenstechnik). Dabei werden nicht nur Anlagen zur Metallschmelzefiltration und Pelletherstellung gezeigt, sondern auch die Anlagen zur Syntheseherstellung im Pilotmaßstab am Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (IEC), die im Aufstieg auf den 22 Meter hohen Schlackebadvergaser gipfelt.

Abgerundet werden die fachlich gut gefüllten Tage durch viele Möglichkeiten, sich in lockerer Atmosphäre mit den anderen Teilnehmern der Schüleruni und vor allem den Betreuern und Studierenden auszutauschen und sich über den Alltag an der Universität zu informieren. Auf dem Programm stehen dafür ein Kennlern-Grillabend, Geocaching, ein Besuch in der Terra Mineralia und eine interessante Exkursion zum Thema Biogas als Abschluss der Woche.

Philipp Hirte bei der Schüleruniversität Foto: TU Bergakademie Freiberg„Nachdem ich letztes Jahr bereits den Robotik-Kurs der Schüleruniversität besucht habe, wollte ich in diesem Jahr unbedingt das Fachgebiet der Verfahrenstechnik kennenlernen.“

Philipp Hirte, 14 Jahre aus Lippstadt


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551