Dekanswahlen: Führungswechsel an drei Fakultäten
Prof. Dr. Bernhard Jung übernimmt die Nachfolge von Prof. Dr. Konrad Froitzheim an der Fakultät für Mathematik und Informatik, wo er seit April 2021 bereits als Prodekan unterstützt. An die TU...
View ArticleNeues Leichtbaukonzept soll die Kühlung von Hochleistungselektronik in der...
Ziel des Projektes ist es, den gesamten Produktlebenszyklus eines neuen Kühlkonzeptes in der Automobil-, Bahn- und Luftfahrtbranche zu entwickeln. Zum Einsatz kommen neuartige Leichtbaustrukturen, wie...
View ArticleStudierende arbeiten an offenen Lerninhalten mit
Mit einem Klick können sich Studierende die Inhalte in verschiedenen Sprachen anzeigen lassen, entwickeln einen ausführbaren Programmcode oder starten Simulationen. Trotz der vielfältigen Inhalte haben...
View ArticleBewerben bis 30.6.: Neuer Masterstudiengang Mathematics for Data and...
Bewerben können sich Interessenten mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss im Fach Mathematik zum kommenden Wintersemester. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2022.„Ob...
View ArticleJens Then zum Kanzler der TU Bergakademie Freiberg ernannt
Zuvor hatte der Rektor der TU Bergakademie Freiberg im Einvernehmen mit dem Hochschulrat nach Anhörung des Senates Jens Then für die Position des Kanzlers vorgeschlagen. Der Kanzler ist Mitglied des...
View ArticleStudierende bewerten ihr Studium: Top-Noten für Maschinenbau und...
Besonders gute Noten vergeben sie für die gute Studienorganisation sowie für das Lernen in kleinen Gruppen. Das Ranking erscheint heute (3. Mai) im ZEIT-Studienführer.Die aktuellen Bewertungen der...
View ArticleDie industrielle Energiewende in Deutschland mitgestalten – gemeinsam,...
Unter dem diesjährigen Themenschwerpunkt "Der Industriestandort Deutschland - Möglichkeiten und Auswirkungen der Energiewende" beleuchten und diskutieren über 150 Vertreterinnen und Vertreter aus...
View ArticleAufholen nach Corona: Schülerlabor reist mit Experimente-Koffer an Gymnasien...
Fernunterricht, Wechselunterricht, Fehlzeiten: Die Pandemie war und ist für Schülerinnen und Schüler eine große Herausforderung. Mit dem Projekt „Mobile Versuche“ setzt das Schülerlabor der TU Freiberg...
View ArticleStudieninfos für Schülerinnen und Schüler aus erster Hand: CampusTag am 14. Mai
Zwischen 10 und 15 Uhr können sich Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern an der Mensa der TU Freiberg (Adresse: Agricolastr. 10a, 09599 Freiberg) informieren und auf der Suche nach einem passenden...
View ArticleNeues DFG-Graduiertenkolleg „Feuerfest Recycling“ bietet Chancen für...
Zwischen 2022 und 2027 werden insgesamt 24 Promovierende in zwei Kohorten im Graduiertenkolleg GR 2802 „Feuerfest Recycling“ funktionalisierte feuerfeste Werkstoffe sowie Verbundwerkstoffe aus Keramik...
View ArticleAnnaberger Klimatage: Experten diskutieren über globale Herausforderungen des...
Der menschgemachte Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Temperaturen steigen, besonders auch im Winterhalbjahr, Grundwasserpegel sinken und die klimatische Wasserbilanz Sachsens wird zunehmend...
View ArticleWissenschaft auf und unter der Erde im Fokus des Geokinematischen Tages
Die weltweite Nachfrage nach Rohstoffen steigt kontinuierlich. Dementsprechend muss die Gewinnung der für den menschlichen Alltag und für die Hightech-Branche wichtigen Bodenschätze ausgebaut werden....
View ArticleSpendenscheck zur Unterstützung ukrainischer Studierender überreicht
Der gesammelte Gelbetrag setzt sich aus den Eintrittsgeldern des Frühlingskonzerts des Collegium Musicums Anfang April, Spenden der Konzertbesucherinnen und -besucher für die Ukraine sowie einer...
View ArticleStudieren aber was? Die kommenden Termine zur Studienberatung im Überblick
Für viele Studiengänge bietet der Studi-Talk außerdem Erfahrungen aus erster Hand, direkt von Studierenden.Die nächsten Termine im Mai und Juni sind:Websprechstunde zur Studienwahl: 18.5. und 25.5.,...
View ArticleFrühlingsfest auf dem Campus – Universität lädt ein
Das Universitätsfest ist vor allem ein Dankeschön für das Engagement und das Durchhaltevermögen aller Universitätsangehörigen während der Pandemie. „Diese Zeit hat uns allen viel abverlangt. Von jetzt...
View Article„Kompetenzen, die nur wenige haben“: Große Möglichkeiten für Studierende...
Prof. Swanhild Bernstein, Sie sind Prorektorin für Bildung an der TU Bergakademie Freiberg. 14 kleine Fächer gibt es an der Universität. Warum ist es wichtig, dass sie unterrichtet werden?Die...
View Article„Innovative Hochschule“ bringt Wissen und Technologien in Industrie und...
Bis 2027 erhalten sie für die geplanten Aktivitäten insgesamt bis zu 15 Millionen Euro.Damit wollen die Projektpartner Forschende bei Innovations- und Transferprozessen unterstützen und Wissen regional...
View Article+MINT Camp: Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland experimentieren zu...
Auf dem Programm stand zunächst am 19. Mai das Nachtlabor Glas am Institut für Glas und Glastechnologie. Bei diesem erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 12 alles über den...
View Article