
Der gesammelte Gelbetrag setzt sich aus den Eintrittsgeldern des Frühlingskonzerts des Collegium Musicums Anfang April, Spenden der Konzertbesucherinnen und -besucher für die Ukraine sowie einer zusätzlichen Geldspende in Höhe von 500 Euro des Vereins der Fachschaft der Freiberger Gießer e.V. zusammen.
Mit den zusätzlichen Spendengeldern kann die Universität individuell auf weitere Bedarfe geflüchteter Studierender beziehungsweise Studieninteressierter aus der Ukraine eingehen. Mit den 1.000 Euro wird unter anderem technische Ausrüstung wie Laptops finanziert. „Damit wollen wir es auf möglichst einfache Art und Weise ermöglichen, ein bisheriges Studium in Deutschland fortzusetzen und abzuschließen sowie Quereinstiege ermöglichen“, erklärt Prof. Dr. Horst Brezinski, Schatzmeister des Vereins der Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg (VFF), der die Spendengelder verwaltet.
Derzeit sind 9 geflüchtete Studierende aus der Ukraine an der TU Bergakademie Freiberg immatrikuliert. Sie werden aktuell in bestehende Deutschkurse (studienbegleitend oder studienvorbereitend) integriert. Die Kursgebühren werden aus DAAD-Projektmitteln (Deutscher Akademischer Austauschdienst) finanziert und vom VFF bezuschusst.
Die Universität bietet darüber hinaus weitere Fördermöglichkeiten für geflüchtete Studierende an und unterstützt mit dem Internationalen Universitätszentrum und dem Studentenwerk Freiberg auch bei der Wohnraumsuche.