Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Browsing all 1551 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Pojd´ studovat do Freibergu! Ein Studium in Freiberg – das lohnt sich!

Die größte tschechische Bildungsmesse wurde in diesem Jahr vom 22 bis 24. Januar ausgetragen. Mit ihrem vielfältigen Angebot zieht sie jährlich über 10.000 studieninteressierte Schülerinnen und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Geophysikalische Untersuchungen in der chilenischen Atacama-Wüste

Dabei wurden insgesamt drei Tonpfannen in der Atacama-Wüste (Nord-Chile) geophysikalisch untersucht. Die Atacama-Wüste erstreckt sich entlang der Pazifikküste Südamerikas über eine Länge von rund 1200...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

TU-Schülerlabor „Science meets school“ auf Dresdner Messe

Das Freiberger Team ist seit einigen Jahren eine feste Größe auf Sachsens größter Bildungs-, Job- und Gründermesse und bereits zum vierten Mal in Folge am Start. Lehrer und Auszubildende des BSZ...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zum Austauschprogramm nach St. Petersburg

Christoph Faist, Maximilian Mrozik, Matthias Poralla, Tobias Siebenhaar und Franz Vogel werden das Sommersemester 2019 an der St. Petersburger Bergbau-Universität, einer Partneruniversität der TU...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

"TU, was für Dich zählt!"– Neuer Imagefilm geht online

In knapp zwei Minuten gehen die Zuschauer mit vier jungen Menschen sinnbildlich auf eine Expedition, um das Wesen der Natur zu ergründen. Dabei stehen die Innovationen und der Forschergeist der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Forschungslabor für Materialien der Leistungselektronik startet heute

Zum Auftakt treffen sich heute die zwölf „Forschungslabore Mikroelektronik Deutschland“ in Aachen, um aus den Händen von Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mechanische Trenntechnik könnte Dammbrüche wie in Brasilien verhindern

Als Trenntechnikexperten arbeiten wir mit Technologien, die für eine Entwässerung der Schlämme genutzt werden können, wodurch eine ganz andere Lagerung der Reststoffe möglich wird“, erläutert Prof. Urs...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Freiberger lesen ihre Humboldt-Lieblingstexte

Die Eröffnung wird von dem TU-Historiker Dr. Norman Pohl gestaltet. Die folgende Lesung über „Alexander von Humboldt im tropischen Regenwald“ am 15. Februar hält Prof. Dr. Jörg Matschullat, Direktor...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

TU-Wissenschaftler für bauma Innovationspreis 2019 nominiert

Prof. Dr. Holger Lieberwirth und Margarita Mezzetti vom Institut für Aufbereitungsmaschinen haben die energieeffizientere Technologie für Zerkleinerungsprozesse entwickelt. Dabei wird vor der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Leichtbau-Allianz Sachsen auf der Intec&Z 2019 in Leipzig

Auf der internationalen Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik und der internationalen Zuliefermesse für Teile, Komponenten, Module und Technologien zeigen in diesem...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wie man gute Paper schreibt und veröffentlicht

Ab 14 Uhr berichtet die Chefredakteurin der Magazine „Chemie Ingenieur Technik“, „Chemical Engineering Technology“ und „Chemical & Bioengineering Reviews“ (alle beim Wissenschaftsverlag Wiley) im...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bergakademie ist die beliebteste Uni Sachsens im StudyCheck-Hochschulranking

Für das Ranking wurden die Bewertungen von über 42.000 Studierenden zum Studium herangezogen. Der Score des Rankings errechnet sich aus den 2018 erfolgten Sternebewertungen und der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Können Windkraftanlagen die Bewerbung zum Weltkulturerbe gefährden?

Hintergrund ist die Bewerbung der Montanen Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoří (MKE) zum UNESCO-Weltkulturerbe, über die im Juni 2019 entschieden werden soll. Patrick Wieduwilt entwickelte ein GIS-...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Internationale Diplomaten in Freiberg

Ziel ist es, den internationalen Besuchern in Seminaren, Gesprächsterminen und Exkursionen mehr über Europa und Deutschland, seine Politik, Wirtschaft und Kultur zu vermitteln und relevante Aspekte...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Baubeginn für neue Universitätsbibliothek und dazugehöriges Hörsaalzentrum

Wie geplant, entsteht bis Ende 2021 auf dem südlichen Geländeteil des ehemaligen Messeplatzes ein weiterer zentraler Bestandteil des Freiberger Wissenschaftskorridors. Der Neubau ersetzt das in den...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neue Professorin für Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie

Die 36jährige ist seit 2010 Assistentin am Lehrstuhl für Externes Rechnungswesen (Revision und Treuhand) an der Universität Wien, wo sie sich 2015 habilitierte. Die gebürtige Kölnerin studierte...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

AG Grubenwehr mit neuer Ausstattung für praktische Übungen

Mitte Februar sind 5 Studenten der TU Bergakademie Freiberg für mehrere Tage Teil einer internationalen Übung in den USA. Als Absolventen der erforderlichen universitären Module im Bereich...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Herkunft von Sammlungsstücken wird erforscht

Um die universitären Sammlungen bei der NS-Provenienzforschung zu unterstützen, sollen im Rahmen des Projektes drei ausgewählte, vom Bestand her sehr unterschiedliche Universitätssammlungen auf erste...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Japanische Delegation zu Besuch

Die japanische Delegation ist auf einer Rundreise zu europäischen Partnern. Nach ihrem Besuch in Prag und Freiberg geht es nun weiter zur Masaryk-Universität nach Brünn (Tschechien). Kernziel der Reise...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Interdisziplinäres Forschungsteam für Glas der Barockzeit zu Besuch in Freiberg

Ziel des Glasprojektes ist die Erforschung von Produktion, Handel und Erwerb von Glasprodukten aller Art. Im Fokus steht dabei die wirtschaftliche Bedeutung, die ästhetische Bewertung sowie ihre sozial...

View Article
Browsing all 1551 articles
Browse latest View live