
Auf der internationalen Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik und der internationalen Zuliefermesse für Teile, Komponenten, Module und Technologien zeigen in diesem Jahr rund 1.300 Aussteller aus 30 Ländern den neuesten technologischen Entwicklungsstand der Technik, Produkte und Dienstleistungen.
Die Leichtbau-Allianz Sachsen stellt ihr Portfolio mit Vertretern der TU Bergakademie Freiberg, der TU Chemnitz und der TU Dresden auf der Sonderschau „Additiv + Hybrid – Neue Fertigungstechnologien im Einsatz“ vor. Am 5. Februar hielt der Vorstandsvorsitzende der Leichtbau-Allianz, Prof. Dr. Rudolf Kawalla, im Rahmen der Sonderschau einen Vortrag zum Thema Leichtbau-Konstruktionen.
Besonderes Interesse erregen die Ausstellungsstücke des Institutes für Metallformung der TU Bergakademie Freiberg (Magnesium-Heckklappen-Prototyp), des Institutes für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden (Demonstrator B-Säule) und des Institutes für Strukturleichtbau der TU Chemnitz (Seitenaufprallträger). Zahlreiche Besucher informierten sich bereits über aktuelle Forschungsergebnisse sowie über das derzeitige und geplante Angebot der 2017 gegründeten Leichtbau-Allianz, zudem konnten vielversprechende Kontakte zu interessierten Unternehmen geknüpft werden.