
Ziel ist es, den internationalen Besuchern in Seminaren, Gesprächsterminen und Exkursionen mehr über Europa und Deutschland, seine Politik, Wirtschaft und Kultur zu vermitteln und relevante Aspekte deutscher Außenpolitik zu thematisieren. So erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen neue Impulse und erweitern ihr internationales Netzwerk um neue Kooperationsmöglichkeiten.
An der TU Bergakademie Freiberg stand die internationale Energie- und Rohstoffpolitik im Fokus. Hierbei geht es insbesondere auch um die Fragen, wie die für eine erfolgreiche Energiepolitik notwendigen Ressourcen bereitgestellt werden können und energieeffizientere Verfahren für energieintensive Prozesse zu entwickeln sind.
Anschließend besuchte die Gruppe das Forschungs- und Lehrbergwerk „Reiche Zeche“ der Bergakademie.
Die Studienreise führte die Diplomaten und Diplomatinnen unter anderem nach Sachsen in die Städte Görlitz, Dresden und Freiberg.