Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551

Herkunft von Sammlungsstücken wird erforscht

$
0
0
Im Universitätsarchiv

Um die universitären Sammlungen bei der NS-Provenienzforschung zu unterstützen, sollen im Rahmen des Projektes drei ausgewählte, vom Bestand her sehr unterschiedliche Universitätssammlungen auf erste Anhaltspunkte für im Nationalsozialismus verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut untersucht werden. Dabei handelt es sich um die archäologischen Sammlungen des Winckelmann-Instituts der HU Berlin, die Spezialbibliothek für Botanik des Botanischen Gartens und Botanischen Museums der FU Berlin und die Mineralienniederlage der TU Bergakademie Freiberg. In allen drei Fällen kann nicht ausgeschlossen werden, dass nach 1933 Objekte unrechtmäßig erworben wurden bzw. NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut in diese Sammlungen gelangt sein könnte. Die Bestände sollen daher nach konkreten Anhaltspunkten auf kritische Provenienzen überprüft und so der Bedarf für weitere Provenienzforschung ermittelt werden. Aufbauend auf den Rechercheergebnissen wird für jede Sammlung eine Handlungsempfehlung ausgesprochen, die eine detaillierte Darstellung der ggf. aufgefundenen Verdachtsmomente beinhaltet und als sinnvoll erachtete Folgeforschungen darstellt. Die Sammlungen werden somit in die Lage versetzt, bei Bedarf eigenständig weitere Schritte einzuleiten. Das Projekt trägt darüber hinaus dazu bei, Provenienzforschung in Universitätssammlungen grundsätzlich anzustoßen.

Die „Mineralienniederlage“ der TU Bergakademie geht auf die Zeit der Gründung der Bergakademie 1765 zurück. Bis in die 1950er Jahre wurden über diese staatliche Verkaufsstelle Mineralien, Gesteine und Fossilien an- und verkauft. 1956 wurde die Mineralienniederlage aufgelöst und die Bestände gingen in die Geowissenschaftlichen Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg über, die Akten in das Universitätsarchiv. Es besteht die Möglichkeit, dass Objekte, die über die Mineralienniederlage gehandelt wurden, im Zusammenhang mit Not-und Zwangsverkäufen, Notschenkungen oder staatlich verordneten Ablieferungen von Juwelen und Edelmetallen stehen.

Weitere Informationen: https://tu-freiberg.de/ze/archiv


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551