Freiberger Brauhaus verabschiedet Prof. Dr. Michael Eßlinger in den Ruhestand
Zu den beruflichen Meilensteinen von Eßlinger zählen zum Beispiel der Neubau der Brauerei am Fürstenwald. Der Bau von zwei Blockheizkraftwerken war für ihn eine Herzensangelegenheit. Damit ist die...
View Article25,5 neue Deutschlandstipendien für Freiberger Studierende
Damit wurden im Jahr 2018 insgesamt 82 Stipendien vergeben.Die feierliche Urkundenübergabe wurde traditionell mit einer gemeinsamen Unternehmung verknüpft. Diesmal führte der Weg die neuen Stipendiaten...
View ArticleTU Bergakademie Freiberg verabschiedet über 700 Absolventen
In der Nikolaikirche nahmen die Absolventen ihren Absolventenbrief von Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht entgegen. „Gerade als junge Generation haben Sie einen großen Anteil an der gelebten...
View ArticleDas war der Universitäts- und Absolventenball 2018
Zum gesellschaftlichen Höhepunkt des Universitätslebens erwartete die Gäste ein erstklassiges Menü, Live-Musik und außergewöhnliche Show-Einlagen.Hier ein paar Impressionen:
View ArticleZukünftige Geographielehrer lernen Freiberger Bergwerk kennen
Am 2. November begaben sich die Geographiestudenten dafür selbst auf eine Exkursion. Nach einer 90-minütigen inhaltlichen Sensibilisierung zu Rohstoffen im Überblick sowie am Beispiel bekannter...
View ArticleJahrestreffen der Lokalen Erasmus+ Initiativen in Freiberg
Diese Initiativen, die der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) finanziell unterstützt, sind Ansprechpartner für (Erasmus-) Gaststudierende, bieten internationale Abende und Exkursionen an und...
View ArticleFreiberger Studenten lernen Auslandsbergbau in Thailand und Laos kennen
Vom thailändischen Chinag Mai aus reiste die Gruppe zunächst zum Tagebau und Kraftwerk Mae Moh. Hier betreibt die thailändische Elektrizitätsgesellschaft EGAT einen Braunkohletagebau und produziert...
View ArticleVorkolloquium zur Deutsch-Russischen Rohstoff-Konferenz in Freiberg
Mit praktischen Übungen, Demonstrationen und Diskussionen zur Technologie der Gutbettwalzenmühle erläuterten die Wissenschaftler/innen der TU Bergakademie Freiberg die ressourcenschonende Zerkleinerung...
View ArticleFreiberger Bergbaukolloquium mit 160 Teilnehmern bietet Forum zum fachlichen...
Hierzu kamen rund 160 Teilnehmer aus Industrie, Behörden, Zulieferern und Forschung in der Alten Mensa zusammen, um die Herausforderungen des alten und neuen Bergbaus zu diskutieren und sich über den...
View ArticleTU Freiberg nimmt modernisierte Vakuum-Induktions-Schmelz- und Gießanlage in...
„Die Anlage verfügt nun über eine separate Gießkammer. So verfügen wir ab sofort über ein erweitertes Potenzial für die Entwicklung neuer Werkstoffe und Technologien. Das ergänzt nicht nur unser...
View ArticleFast hundert Studenten aus aller Welt bei der „Student Technical Conference“
Die Konferenz wird organisiert von Studenten, dem Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau der TU Bergakademie Freiberg und der „Deutschen Sektion der Society of Petroleum Engineers“ (GSSPE).Der Fokus...
View ArticleFreiberger Region wird neu untersucht
Die Ergebnisse des Forscherteams um Dr. Mathias Burisch und Dr. Jens Gutzmer wurden Anfang November in drei Artikeln in der Fachzeitschrift „Mineralium Deposita“ veröffentlicht. Die Forschung am...
View ArticleGedenktafel für Paläontologie-Professor enthüllt
Prof. Müller (1916-2004) wurde mit zahlreichen Ehrungen bedacht. So wurde er 1965 als Mitglied in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina und 1967 in die Akademie der Wissenschaften der DDR...
View ArticleTU Freiberg zeigt sich erneut drittmittelstark
Durchschnittlich 642 900 Euro Fördergelder warb ein Freiberger Professor im Jahr 2016 ein (im Vorjahr waren es noch 574 920 Euro pro Professor gewesen). Auf Bundesebene nimmt die Freiberger Universität...
View Article50 Jahre Geotechnikausbildung in Freiberg
Bei der fünftägigen Veranstaltung stellen Absolventen der Geotechnik, die jetzt in Kanada, den USA, Indien, Großbritannien, der Mongolei, Spanien, Vietnam, Indonesien, Rumänien, Mosambik, Polen und...
View ArticleGut besuchtes Fest der Kulturen
Es gab internationale Livemusik, Gesang und Tanz u.a. aus Vietnam, Nepal, Indien, Bangladesch, Russland und Lateinamerika, die von Freiberger Vereinen und Privatpersonen ehrenamtlich vorbereitet...
View ArticleTU Bergakademie Freiberg will Kooperation mit Nepalesischer Universität ausbauen
Anlass ist der mehrmonatige Gastaufenthalt von Professor Dr. Tanka Nath Dhamala von der Tribhuvan University Kathmandu an der TU Bergakademie Freiberg von September bis Dezember 2018. Professor Dhamala...
View Article