Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Browsing all 1551 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neuer MBA: International Business and Resources in Emerging Markets

Die Master-Studierenden spezialisieren sich an der TU Bergakademie Freiberg auf das internationale Management im Bereich internationaler Wirtschaft und Ressourcen. Die Studierenden erwarten moderne...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ozonbelastung setzt Wald im Erzgebirge auch im Winter unter Stress

„Ozon ist eine Form von Sauerstoff. Während das Gas in oberen Luftschichten als Schutzmantel gegen UV-Strahlung wirkt, sind hohe Ozon-Konzentrationen in Bodennähe ein Luftschadstoff“, erklärt Prof....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Bring deine Idee zum Leuchten“ - Neue Runde des SAXEED Ideenwettbewerbs

Beim Ideenwettbewerb warten nicht nur attraktive Preise im Wert von mehr als 5.000 € auf die Gewinner, sondern auch eine wertvolle Einschätzung der vorgestellten Ideen durch mehr als 20 Juroren aus...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

GewinnerInnen des JuniorUni-Malwettbewerbs ermittelt

Die Gewinner des Malwettbewerbs sind:Pandemiebedingt wurde die Auslosung von Maskottchen TU-Lino als Video aufgezeichnet:Die ursprünglich geplante Ausstellung aller eingereichten Bilder im Lichthof des...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Erstsemesterstudierende schätzen persönliche Betreuung und Campus-Charakter

Niedrige Lebenshaltungskosten, zulassungsfreie Studienfächer sowie der gute Ruf der Universität sind weitere Gründe, weshalb sich die Erstsemesterstudierenden für ein Studium an der TU Bergakademie...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Optische Messungen unter extremen Bedingungen: Prof. Andreas Bräuer...

Mit Ihrer Berufung von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) brachten Sie auch einen renommierten europäischen ERC-Starting-Grant mit an die TU Bergakademie Freiberg. Wie steht es...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Formgedächtnislegierungen im Fokus eines neuen DFG-Projekts

Im Vergleich zu Nickel-Titan-Legierungen überzeugen eisenbasierte Formgedächtnislegierungen mit geringen Materialkosten und deutlich vereinfachten Herstellungsbedingungen. „Nanoskalige Ausscheidungen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Welterbe und Tourismus: Touristiker-Schulung im Erzgebirge

Bei der Vermittlung des Welterbes an die BesucherInnen aber auch an die Bevölkerung vor Ort spielen GästeführerInnen, GastgeberInnen und touristische Einrichtungen sowie Tourist-Informationen eine...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Reparieren statt wegwerfen: Was bringen die neuen EU-Verordnungen zu...

Dr. Maximilian Wormit erklärt, welche Hürden einer wirksamen Durchsetzung noch im Weg stehen. Hersteller werden jetzt stärker in die Pflicht genommen, damit Reparieren einfacher wird und Geräte länger...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Grundwasser nach dem Bergbau: Konsortium untersucht Auswirkungen des...

Nach Ende des Braunkohlebergbaus ab 2038 wird zudem das Grundwasserdefizit wieder aufgefüllt, um einen sich selbst regulierenden Wasserhaushalt herzustellen.In längeren Trockenperioden kann es deshalb...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Keine Angst vor Online-Prüfungen: Was Studierende jetzt wissen müssen

Kein ungeduldiges Warten vor dem Prüfungsraum, keine aufgeregte Sitznachbarin und keine grelle Hörsaal-Beleuchtung. Stattdessen schreiben Studierende die Klausur ortsunabhängig am eigenen Schreibtisch...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wie kann Starkregen über dem Mittelmeer besser vorhergesagt werden?

Die Forschenden der TU Bergakademie Freiberg und des European Centre for Medium-Range Weather Forecasts (ECMWF, UK) präsentieren die Ergebnisse in einer aktuellen Fachpublikation.Was extremer...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neubau des Zentrums für effiziente Hochtemperatur-Stoffwandlung übergeben

Das ZeHS forscht auf dem Gebiet der Hochtemperaturprozesse und -materialien. Der wissenschaftliche Fokus liegt auf der Entwicklung ressourcen- und energieeffizienter Hochtemperatur-Technologien in...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auf den Spuren von Julius Weisbach – Interaktive Webseite zu seinem 150....

„Der Professor für angewandte Mathematik, Bergmaschinenlehre und Markscheidekunst war einer der führenden deutschen Ingenieure im 19. Jahrhundert und gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ultraschnelle Elektronenmessung liefert wichtige Erkenntnisse für Solarindustrie

Der Schlüssel sind ultraschnelle Lichtblitze, mit denen das Team um Dr. Friedrich Roth am FLASH in Hamburg, dem weltweit ersten Freie-Elektronen-Laser im Röntgenbereich, arbeitet. „Die besonderen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mit High-Speed durch den Untergrund: Innovativer Bohrhammer für die...

Statt mit einem rotierenden Bohrer arbeitet sich der Prototyp mit Schlägen in die Tiefen des Untergrundes vor. Das hydraulisch angetriebene Schlagwerk befindet sich dabei direkt oberhalb des...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Jun.-Prof. Sindy Fuhrmann forscht interdisziplinär am Universalwerkstoff Glas

Die Fensterscheibe, die Glasflasche, das Cerankochfeld oder das Smartphone-Display – „Glas ist überall – seit der ersten bewussten Herstellung vor ungefähr fünftausend Jahren hat es eine erfolgreiche...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bereich Aufbereitungsmaschinen mit neuem Institutsnamen: IART bildet...

„Neue Herausforderungen brauchen neue technische Lösungen!“, erklärt Prof. Dr. Holger Lieberwirth die Handlungsmaxime des Instituts für Aufbereitungsmaschinen und Recyclingsystemtechnik – kurz: IART,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Batterierecycling: Universität leistet Beitrag zur Forschungsfabrik Batterie

Im Cluster „Recycling und grüne Batterie“ (GreenBatt) koordiniert die TU Bergakademie Freiberg insgesamt zwei Verbund-Forschungsprojekte, die unter anderem mit dem Helmholtz-Institut Freiberg für...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Uni beim QS-Ranking in 5 Fachrichtungen gelistet – Nummer 1 in...

Deutschlandweit erreicht die Ressourcenuniversität bei beiden Fächergruppen Platz 1. Im Vergleich der europäischen Universitäten erhielt sie Platz 3 im Geoingenieurwesen und Platz 25 in Bohrtechnik und...

View Article
Browsing all 1551 articles
Browse latest View live