Erster Test für neues Roboter-Umweltmonitoring-System
Das Augenmerk der Freiberger Forscher/innen liegt dabei aktuell vor allem auf der neuentwickelten Plattform. Damit lassen sich verschiedene Geräte für Experimente und Messungen transportieren und...
View Article4. Sächsische Landesausstellung: „SilberBoom“ in Freiberg öffnet seine Türen
„Unter den Schauplätzen der Landesausstellung ist die Reiche Zeche ein Besonderer, denn das Forschungs- und Lehrbergwerk ist im Gegensatz zu vielen anderen Ausstellungsorten noch aktiv in Betrieb. Da...
View ArticleVirenverbreitung durch Mikro-Tröpfchen
Im Forschungsprojekt „Viruspartikelströmung Musikermedizin und Patientenräume“ untersuchen sie derzeit die Virenausbreitung insbesondere beim Singen in geschlossenen Räumen sowie bei der Versorgung von...
View ArticleSonderforschungsbereich 799: Neues Projekt zum Ende der letzten Förderperiode
Diese wurden in den letzten 12 Jahren Forschung in Freiberg entwickelt. Das an den Sonderforschungsbereich (SFB) 799 assoziierte Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.Am...
View ArticleCorona-Hilfsfonds: Über 104.000 Euro Spenden für Studierende in Not
„Wir sind beeindruckt von der starken Resonanz und der großen Spendenbereitschaft und bedanken uns bei allen Spendengebern für die umfangreiche Unterstützung unserer Studierenden“, erklärt Rektor Prof....
View ArticleTU Freiberg trägt Titel Europäische Universität
Mit dem Titel „The European University Alliance on Responsible Consumption and Production (EURECA-PRO)“ wird der internationale Hochschulverbund in den kommenden drei Jahren eine Förderung in Höhe von...
View ArticleMit 3D-Druck zum leistungsfähigeren Elektromotor
Die Idee: Die Kupferspulen sollen künftig direkt aus den Entwicklungsdaten der Konstrukteure in die additive Fertigung überführt werden und so deutlich kürzere Entwicklungs- und Testzyklen...
View ArticleJetzt für neue Studiengänge bewerben: Bachelor Engineering & Diplom Advanced...
Die Studiengänge bieten künftigen Studierenden ein breites Feld an individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und sind zulassungsfrei.Beide Studiengänge sollen Studierenden den Einstieg in die...
View ArticleJunge Erwachsene engagieren sich für Welterbe
Die Grabentour ist einer der schönsten und beliebtesten Wanderwege in Sachsen und führt entlang des Bobritzschtals von Krummenhennersdorf nach Reinsberg. Die Arbeiten umfassen die Sicherung des...
View ArticleUniversität als Aussteller: Exponate bei der Landesausstellung
In der Zentralausstellung im Audi-Bau Zwickau sind gleich neun Ausstellungsstücke aus mehreren Sammlungen der Universität zu sehen. Ein Exponat illustriert im Forschungs- und Lehrbergwerk der TU...
View ArticleUniversität gedenkt Ehrensenator Kohlstock
An allen Bauten, die seit den 1960er Jahren an der Bergakademie Freiberg errichtet wurden, hatte Dr. Kohlstock in der DDR-Zeit als Direktor für Technik und nach der Wiedervereinigung als Dezernent...
View Article3 Fragen an Amir Mohammad, Doktorand am Institut für Experimentelle Physik
Als Sie 2017 das Master-Studium in angewandter Naturwissenschaft begannen, erhielten Sie im Rahmen des Barbara-Stipendiums des Vereins Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg e. V. einen...
View ArticleProteine, Präbiotika und Antioxidantien aus Brauresten
Gelingt es, die Nährstoffe in reiner Form zu gewinnen, ergeben sich ganz neue Verwertungspfade für den Biertreber, das mengenmäßig größte Nebenprodukt im Brauprozess.Die Rückstände von Hopfen und Malz...
View ArticleRektor erneut zum Vorsitzenden der Landesrektorenkonferenz Sachsen gewählt
Der Vorstand besteht des Weiteren aus den neu gewählten stellvertretenden Vorstandsmitgliedern Prof. Dr. Mark Mietzner (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig) sowie Axel Köhler...
View ArticleMini-Biogasanlage des Enactus-Projekts „Project Fairment“ ausgezeichnet
Mit dem Preis würdigt Enactus „Project Fairment“, welches besonders im Sinne der Organisation handelt, nämlich die Welt im Kleinen durch unternehmerische Projekte nachhaltig zu verbessern. Die...
View ArticleLandesausstellung: Schauplatz Erz entwickelt sich zum Publikumsmagneten in...
Während sich in der laufenden Ferienzeit die Mehrzahl der Besucher/innen für die EntdeckerTour (Stand 11. August: 1.150) im Schachtnahbereich entschieden hat, ist für das kommende Schuljahr bereits...
View ArticleRohstoff-Ausstellung auf der Reichen Zeche empfängt tausendsten Besucher
„Ich freue mich sehr, dass das die Ausstellung auf das Interesse einer breiten Zielgruppe trifft. In den vergangenen sechs Wochen haben wir – trotz der Einschränkungen durch die Pandemie – stetig...
View ArticleStadtradeln 2020 in Freiberg: Universität mit eigenem Team beteiligt
"Mit unseren zahlreich radelnden Studierenden und Beschäftigten wollen auch wir als TU Bergakademie Freiberg möglichst viele Kilometer erfahren und ein weiteres Zeichen für die gesunde und...
View ArticleGeoingenieure bauen digitales Entwicklungslabor für Arbeitsmaschinen aus
Die Kabine ist auf einer Plattform mit zwei Elektrozylindern montiert, die die Bewegung und das Verhalten des Gerätes real simulieren und über vier Monitore den Einsatz auf der Baustelle projizieren....
View ArticleStudienstart mit Präsenz- und Online-Veranstaltungen / Einschreibung bis 30....
Ein gutes Betreuungsverhältnis in kleinen Gruppen und der direkte Kontakt zu den Lehrenden sprechen insbesondere im „Corona-Semester“ für ein Studium an der TU Bergakademie Freiberg. Bereits zum Ende...
View Article