TU Freiberg ist Teil der neuen Sonderausstellung „SilberBilder“ im Stadt- und...
Das Projekt ist von der VolkswagenStiftung gefördert und geht der zentralen Frage nach, wie die Nutzung von Fotografien im Zusammenspiel von bergbaulicher Kultur und Erinnerungskultur erfolgt und bis...
View ArticleTU Bergakademie Freiberg und UFZ erforschen Vulkangebiete als nachhaltige,...
Untersucht werden so genannte superheiße geothermische Systeme. Sie sind eine neue Form der tiefen Geothermie und oft in vulkanischen Gebieten zu finden. Die Technologie ist vor allem durch ihren...
View ArticleQuantenmechanik-Workshop an der TU Bergakademie Freiberg
Die am häufigsten dazu genutzte Methode ist derzeit die Dichtefunktionaltheorie, die für viele Chemiker, Physiker und Materialwissenschaftler zu einem wichtigen Werkzeug geworden ist.Trotz aller...
View ArticleRolf-und-Marlies-Teichmüller-Preis an Wissenschaftlerin der TU Bergakademie...
Mit der Auszeichnung würdigt die älteste und größte geologische Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum eine selbstständige Wissenschaftlerin, die durch fachliche Exaktheit, Fleiß und vor allem...
View ArticleWie sich chemische Elemente effektiv, genau und schnell analysieren lassen
Auf der Fachtagung werden methodische Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Atomspektroskopie (AS) dargestellt und diskutiert. Ziel der Wissenschaftler/innen ist es, künftig noch schneller, genauer und...
View ArticleTU Freiberg ist beim Lerncamp des Goethe-Gymnasiums Auerbach dabei
Mit Planspielen, Experimenten und Vorträgen aus den Bereichen Mineralogie, Bergbau, Werkstoffwissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen können die begabten Schüler/innen der Klassenstufen 9 bis 11...
View Article„Wissenschaft und Kunst für Kinder“ beim Türöffner-Tag am 3. Oktober an der...
Unter dem Titel „Wissenschaft und Kunst für Kinder“ hat die Arbeitsgruppe Sammlungen an der TU Bergakademie Freiberg ein vielfältiges Programm an drei Standorten erstellt.Um 10 Uhr bietet die...
View ArticleFeuerfest-Forschung der TU Bergakademie Freiberg gleich zweimal ausgezeichnet
Für den dieses Jahr zum ersten Mal verliehenen Poster-Award, gesponsert von der Zeitschrift Refractories worldforum, der Göller Verlag GmbH und der Steuler-KCH GmbH, standen der Jury 17 Poster zur...
View ArticleGlasCampus der TU Freiberg und des Landkreises Nordsachsen am...
Mit mehrtägigen Blockkursen und ganztägigen Workshops schließt der GlasCampus Torgau eine Lücke im Bildungsangebot für Berufsquereinsteiger, Facharbeiter sowie Beschäftigte der technischen...
View Article„Drei Fragen an“ – TU Freiberg startet neue Interviewreihe
1. Am 15. Oktober werden an der TU Bergakademie Freiberg die neuen Studierenden begrüßt. In den letzten Jahren ist die Studierendenzahl in Freiberg gesunken. Welche Gründe sehen Sie für die Entwicklung...
View ArticleTU Freiberg informiert zum Studienbeginn: Zentraler Einführungstag für alle...
Die zentrale Einführungsveranstaltung startete um 10 Uhr im Audimax. Die Zentrale Studienberatung und der Studentenrat der TU Bergakademie Freiberg hießen dabei alle Erstsemester willkommen und gaben...
View ArticleTU Bergakademie Freiberg entwickelt einzigartigen Werkstoff aus marinem...
Das sogenannte „Grafit“ besitzt einzigartige strukturelle, mechanische und thermische Eigenschaften und könnte der Industrie künftig als zentimeterkleiner Katalysator dienen. Vorbild für den neuartigen...
View ArticleInternationaler Studiengang „International Management of Resources and...
Zum Wintersemester 1999 wurden die ersten zehn Studierenden in den damals neuen Studiengang eingeschrieben. Seither hat die Technische Universität Bergakademie Freiberg 336 Absolventen aus 66 Ländern...
View ArticleDer Einfluss sozialer Normen auf die Bereitstellung öffentlicher Güter wie...
Die Unterversorgung mit öffentlichen Gütern ist in verschiedenen Bereichen ein ernsthaftes Problem. Eines der prominentesten Beispiele ist der Klimaschutz. Da Klimaschutzprojekte nicht kostenlos sind,...
View ArticleChinesische Akademie der Wissenschaften zeichnet Freiberger Forscher aus
Das PIFI-Programm ermöglicht es jährlich rund 200 Wissenschaftlern aus aller Welt, die nach strengen Kriterien aus Tausenden von Vorschlägen ausgewählt werden, an einem der über 100 Instituten der...
View ArticleLive-Hacking-Event an der TU Freiberg zeigt, wie man Smartphones und Co. vor...
Sie tracken Smartphones über öffentliche WLAN-Zugänge oder greifen private Nachrichten und Daten über WhatsApp und Instagram ab: Professionelle Hacker finden in den meisten Fällen eine...
View ArticleAuswahlkommission vergibt 36 Deutschlandstipendien an Studierende der TU...
44 Studierende werden in den kommenden zwei Semestern von dem Stipendium in Höhe von monatlich 300 Euro profitieren. Es wird zur Hälfte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und zur...
View ArticleKneipenrallye: Erstsemester der TU Freiberg ziehen durch die Universitätsstadt
Angemeldet haben sich bereits 500 Teilnehmer/innen. Diesen bereiten über 100 freiwillige Helfer und mehr als 10 Kneipen und Cafes einen herzlichen Empfang in der Freiberger Innenstadt. Los geht es 17...
View Article100 Jahre Kompetenz für die Zukunft: Kohlenstoffkreislaufzentrum der TU...
Damals wie heute steht an der TU Bergakademie Freiberg die nachhaltige Energie- und Rohstoffversorgung auf Basis einheimischer Ressourcen im Fokus. Dazu gehört auch die Bereitstellung von...
View ArticleFreiberger Absolvent erhält KlarText-Preis für verständliche...
Dr. Ludwig Luthardt ist Jahrgang 1987 und stammt aus Eberswalde-Finow. Sein Studium der Geologie absolvierte er an der TU Bergakademie Freiberg. Hier promovierte er auch mit der Arbeit...
View Article