
Zum Wintersemester 1999 wurden die ersten zehn Studierenden in den damals neuen Studiengang eingeschrieben. Seither hat die Technische Universität Bergakademie Freiberg 336 Absolventen aus 66 Ländern weltweit ausgebildet.
In dem englischsprachigen Masterstudiengang beschäftigen sich die Studierenden unter anderem mit globalen Fragen zum Umweltschutz und dem Ressourcenmanagement. Dafür erhalten sie eine fundierte Ausbildung in verschiedenen wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Bereichen wie Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement oder Recht.
Ein außergewöhnliches Merkmal des IMRE-Studienganges ist dabei die Vernetzung der internationalen Studierenden über Jahrgänge hinweg. In keinem anderen Studiengang besteht eine solch enge Beziehung zu den Alumni und ein so gut funktionierendes Alumni-Netzwerk. Für viele IMRE-Alumni wurde und ist Freiberg mittlerweile die zweite Heimat und sie verstehen sich als Mitglieder der stetig wachsenden „IMRE family“ mit globaler Präsenz.
Für das aktuelle Wintersemester 2019/20 haben sich 39 Studieninteressierte aus dem Ausland beworben.
Den IMRE-Alumni wurde zum 20jährigen Bestehen des Studienganges ein komplettes Wochenprogramm vom 30. September bis zum 5. Oktober angeboten. Dazu gehörten unter anderem eine Wanderung auf Humboldt’s Spuren mit Dr. Norman Pohl (Leiter des Historicums), ein Geocaching Tag, eine Einfahrt in das Forschungs- und Lehrbergwerk „Reiche Zeche“ sowie eine Exkursion ins Erzgebirge.