
Das PIFI-Programm ermöglicht es jährlich rund 200 Wissenschaftlern aus aller Welt, die nach strengen Kriterien aus Tausenden von Vorschlägen ausgewählt werden, an einem der über 100 Instituten der Chinese Academy of Sciences zu forschen.
Dr. Markus Reinmöller ist am Institute for Coal Chemistry (ICC) in Taiyuan tätig. Das gehört zu den führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Umwandlungsprozesse kohlenstoffhaltiger Materialien und verfügt über eine sehr gute experimentelle Ausstattung für die Untersuchung von Aschen. Das ermöglicht die Untersuchung einzelner Ascheeigenschaften mit verschieden Methoden. Die Ergebnisse lassen sich anschließend einfacher miteinander vergleichen und tragen zur effizienteren Nutzung kohlenstoffhaltiger Rohstoffe bei.
Zusammen mit der Auszeichnung erhielt Dr. Reinmöller ein zehnjähriges Visum der chinesischen Regierung. Zusätzlich wurde er zum Gastprofessor am ICC ernannt. Bei der Vorstellung seiner in Freiberg erzielten Forschungsergebnisse wurde ihm die Urkunde als Fellow des PIFI-Programms von Prof. Dr. Jin Bai überreicht. Darüber hinaus wird durch den Aufenthalt die Zusammenarbeit zwischen beiden Instituten weiter gestärkt.