Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Browsing all 1551 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neues Projekt „abonoCARE®“ zur Phosphor-Rückgewinnung gestartet

Das Institut für Technische Chemie der TU Bergakademie Freiberg beteiligt sich an einem neuen regionalen Projekt zur Phosphor-Rückgewinnung. Bei „abonoCARE®“ werden aus organischen Reststoffen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Reinere Metallschmelzen für die Industrie – TU erhält neues Patent

Sicherheitsbauteile, dünn- oder dickwandige Gussteile oder geschmiedete Komponenten mit hohen Anforderungen an Festigkeit, Zähigkeit und Ermüdungsresistenz können durch einen unzulässigen Anteil von...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Unibibliothek zeigt Ausstellung zu Humboldts botanischem Frühwerk „Florae...

Darin beschreibt der junge Wissenschaftler die in Freiberger Gruben entdeckte unterirdische Pflanzenwelt, die bis dahin kaum bekannt war.Alexander von Humboldt, der an der Bergakademie ab Juni 1791...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Freiberger Hochdruckzentrum präsentierte neues Schneidwerkzeug auf...

Mehr als 300 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Innovationsnetzwerke präsentierten in Berlin-Pankow Neuheiten aus unterschiedlichen Zukunftsfeldern. Die TU Bergakademie Freiberg war u.a. mit dem...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Freiberger Professor zu Gast an der Akademie der Wissenschaften in Rumänien

Das Interesse der rumänischen Wissenschaftler lag auf dem Gebiet der Rohstoffwirtschaft und dem Austausch von Erfahrungen und Strategien in der Europäischen Union und international zur Sicherung der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Über 130 internationale Teilnehmer beim 20. Geokinematischen Tag

Anlässlich des Gedenkens an den 100. Geburtstag von Professor Karl Neubert sowie der Übergabe der Professur für Markscheidewesen von Professor Jürgen Fenk an Professor Anton Sroka wurde die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kein „R(h)einfall“ – Geophysiker setzt Suche nach Lok fort

Der Unfall im 19. Jahrhundert ereignete sich bei Sturm während der Überführung der Lok von Karlsruhe nach Köln. Die anschließenden Bergungsversuche scheiterten und so gilt die Lok mit dem Namen „Rhein“...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neue Inklusionsbeauftragte an der TU Bergakademie Freiberg

Dr. Ellen Weißmantel ist seit Oktober 2016 im Prorektorat für Forschung der TU Bergakademie Freiberg tätig. Durch eigene Erfahrungen innerhalb der Familie weiß Sie, wie wichtig es ist, auf Menschen mit...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Forschung 4.0 – Daten besser vernetzen und nachnutzen

Um neue Materialien zu entwickeln, ihre Eigenschaften zu charakterisieren sowie deren Herstellung und Lebensdauer zu optimieren, sind Kenntnisse aus verschiedensten Fächern wie der Physik, der Chemie,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neues Spielzeug für die Jüngsten an der TU Bergakademie

So wurde am Mittag in der Neuen Mensa neues Spielzeug für die Kinderecke bereitgestellt. Das neue Steckspielhaus und die Bausteine wurden sofort von zwei Kindern in Beschlag genommen, die gerade mit...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auf den Spuren Alexander von Humboldts durch Sibirien

Das Ziel der Expedition ist die Erfassung der naturräumlichen Veränderungen in der Region seit der Reise Humboldts. Die Forschergruppe besteht aus 18 Wissenschaftlern mit Botanikern und Zoologen,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Weisbach-Preise 2019 verliehen

Ausgezeichnet wurden Prof. Dr. Rüdiger Schwarze, Professur für Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen und Studiendekan der Studiengänge Computational Science and Engineering und Energietechnik, sowie...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Freiberger Wissenschaftler hält Vortrag bei internationaler Summer School...

Er informierte über den aktuellen Stand der  Phosphorrückgewinnung am Beispiel des Freiberger PARFORCE-Projekts, das sich mit der Aufbereitung von Klärschlamm beschäftigt.Vom 14. bis 16. Mai fand für...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

3. Förderperiode für Sonderforschungsbereich 920 bewilligt

Erst kürzlich haben die Forscher/innen ein neues Verfahren zur Reinigung von Metallschmelzen entwickelt (siehe Pressmeldung vom 13. Mai 2019). Dabei kommt ein spezielles Reinigungsfiltersystem zum...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Freiberger Nachwuchswissenschaftler von der Societät der Bergbaukunde...

Vom 13. bis 15. Mai fand der erste Nachwuchsforschertag der Societät der Bergbaukunde, ausgerichtet von Prof. Michael Hitch, Professor für Bergbau  sowie Dr. Veiko Karu (beide an der Tallin Technical...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Studierende präsentieren neuen Racetech-Rennwagen in Freiberg

Rund neun Monate haben die Studierenden unterschiedlichster Studienrichtungen in insgesamt sieben Arbeitsgruppen (Aerodynamik, Antrieb, Elektronik, Fahrwerk, Management, Marketing, Rahmen und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Internationale Studierende informierten sich über Firmenpraktika in Deutschland

Bereits zum zweiten Mal lud der Ausländerbeauftragte der TU Bergakademie Freiberg, Prof. Dr. Moh’d M. Amro, am 23. Mai gemeinsam mit dem Internationalen Universitätszentrum alle ausländischen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zusatzqualifikation für Ingenieure – Kooperation mit Klöckner & Co...

Um sich auf dem Arbeitsmarkt von morgen optimal zu positionieren genügt allein der Abschluss eines Hochschulstudiums heutzutage meist nicht mehr. Viele Arbeitgeber aus den technischen Branchen wünschen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Klimawandel: Masterstudentin untersucht Kohlenstoff-Speicherung in Böden

Das Kolloquium über "Sequential chemical extraction and radiocarbon analysis of soils in Central Germany" wird in englischer Sprache gehalten. Böden sind der zweitwichtigste Speicherort von Kohlenstoff...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Gäste aus Usbekistan besuchen die TU Bergakademie Freiberg

Während des Besuches des Bundespräsidenten wurde Deutschland als bevorzugter Partner Usbekistans hervorgehoben und insbesondere auf die zirka 400.000 Deutsch lernenden Usbeken verwiesen. Nodir...

View Article
Browsing all 1551 articles
Browse latest View live