Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551

Freiberger Wissenschaftler hält Vortrag bei internationaler Summer School "Biomining" in Hannover

$
0
0
Phosphor-Gewinnung

Er informierte über den aktuellen Stand der  Phosphorrückgewinnung am Beispiel des Freiberger PARFORCE-Projekts, das sich mit der Aufbereitung von Klärschlamm beschäftigt.

Vom 14. bis 16. Mai fand für junge Wissenschaftler aus ganz Europa die „Biohydrometallurgy Summer School“ in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover statt. Dem wissenschaftlichen Nachwuchs wurden Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten und wissenschaftliche Fortschritte auf dem Gebiet der chemischen Prozessentwicklung zur Biolaugung gegeben. Neben namenhaften Experten aus dem In- und Ausland stellte Dr. Peter Fröhlich vom Institut für Technische Chemie der TU Bergakademie Freiberg seine Expertise auf dem Gebiet der chemischen Technologieentwicklung anhand der Phosphorrückgewinnung dar.

Der Schwerpunkt der Summer School bildeten die biohydrometallurgischen Verfahrensmethoden zur Erzaufbereitung und der Gewinnung von Wertstoffen aus wässrigen Lösungen. So werden Bakterien zur Gewinnung wertvoller Metalle wie Gold, Kupfer, Kobalt, Nickel und Zink eingesetzt. Im internationalen Fachaustausch wurden aktuelle Forschungsergebnisse der Geobiotechnologie am Beispiel des Biomining von Kupfer (Haldenbiolaugung) vorgestellt.

In seinem Vortrag stellte der Freiberger Wissenschaftler die Herausforderungen nasschemischer Verfahren bei der technischen Umsetzung des Phosphorrecyclings dar. Hohes Interesse zeigten die Jungwissenschaftler am wertstoffchemischen Ansatz, der an der TU Bergakademie geprägt wurde. Dabei werden primäre und sekundäre Rohstoffe in herkunftsunabhängigen Verfahren aufgearbeitet und daraus chemische Grundstoffe erzeugt. Damit heben sich die Grenzen zwischen Primärstoffen (Bergbau), Sekundärrohstoffen (Recycling) und Nachwachsenden Rohstoffen (Biomasse) auf. Durch ganzheitliche Produktionstechniken verschieben sich die Grenzen der Ressourcenverfügbarkeit, da nicht mehr zwischen Rohstoffen und Reststoffen unterschieden wird.

Die Veranstaltung wurde mit einem Besuch des Erzbergwerks Rammelsberg (Harz) abgeschlossen, wo die gesamte Erzaufbereitung zur Gewinnung von Buntmetallen besichtigt werden konnte.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551

Trending Articles


Star Wars Battlefront 2 – Die besten Waffen (Guide)


Multitronic Summt immer !????


Quietschende Parkbremse beim anziehen und lösen


SINNLICHE ÖLMASSAGE !!! Claudia wieder da!!! in Nürnberg


wie rücksitze ausbauen?


Hilfe mit Ersatzteilfindung im Motorraum


Klackern auf linker Seite?


Aufstoßen schmeckt nach Erbrochenem, was hilft auf Dauer?


Entfernter Kommunikationsserver


Re: Telefonkabel