
Nicht nur zahlreiche Printmedien, darunter Die Welt, Freie Presse und Sächsische Zeitung, berichteten darüber, sondern gleich zwei Medienteams des Mitteldeutschen Rundfunks (Hörfunk mdr Radio Sachsen / mdr Jump und Fernsehen mdr Sachsenspiegel) waren vor Ort, um die Resonanz auf die neuen Eintrittspreise einzufangen: https://www.mdr.de/sachsen/chemnitz/eintrittspreis-terra-mineralia-freiberg100.html
Denn die terra mineralia bietet zum zehnjährigen Jubiläum ermäßigte Eintrittspreise an. So wird der Eintritt seit 5. März montags künftig nur noch die Hälfte kosten (außer in den Ferien und an Feiertagen). Am 12. März konnte jeder Besucher selbst entscheiden, was er zahlt.
Der reguläre Preis für die Ausstellung im Schloss Freudenstein liegt bei zehn Euro. Das selbstbestimmte Eintrittsticket soll in Zukunft immer einmal pro Quartal möglich sein. „Die Gäste sollen selbst entscheiden, was ihnen der Besuch der terra mineralia, einer der schönsten und größten Mineralienausstellungen der Welt, wert ist“, erläutert die Leiterin der Sammlung, Anna Dziwetzki.
Außerdem gibt es ein dauerhaftes Mitmach-Programm für Kinder: An der Kasse liegen sogenannte Mineralien-ABCs aus, mit denen die jungen Besucher in der Ausstellung Minerale spielerisch kennenlernen können.
An einem Tag wird der Eintritt in die terra mineralia komplett frei sein: am Geburtstag der Stifterin der Mineraliensammlung, Dr. Erika Pohl-Ströher. Am 18. Januar 1919 ist die Mineraliensammlerin in Wurzen bei Leipzig geboren.
Übrigens: Auch alle Geburtstagskinder haben in der terra mineralia freien Eintritt.