
Die Wahl der Fachschaftsräte (FSRs) erfolgt an der TU Bergakademie Freiberg einmal im Jahr. Jeder Fachschaftsrat entsendet auf seiner konstituierenden Sitzung zu Beginn der neuen Legislaturperiode bis zu 3 Personen in den Studierendenrat der Universität, die Gesamtvertretung aller Studierenden. Folglich wird dann auch der Studierendenrat neu zusammengesetzt.
„Der Fachschaftsrat ist der erste Ansprechpartner für die Studierenden der Fakultät und bildet einen wichtigen Kontakt zu den Lehrenden und der Verwaltung der Uni“, erklärt Fabian Kaulfuß, im Studierendenrat verantwortlich für Hochschulpolitik. Die FSRs setzen sich jeweils aus bis zu neun gewählten Mitgliedern zusammen. „Alle Studis können sich außerdem als freie Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter beteiligten“. Die FSRs sind verantwortlich für die Einführung der Erstsemesterstudierenden der jeweiligen Studiengänge, sie organisieren individuelle Beratung, Austausch und diverse Feste für die Studis. „Nutzt diese Möglichkeiten; kommt einfach vorbei, wenn es Fragen gibt. Wichtig ist auch: Helft mit – leider ist es traurige Realität, dass regelmäßig Plätze in den FSRs und im StuRa unbesetzt bleiben, weil es zu wenige Kandidatinnen und Kandidaten gibt!“, ruft Fabian Kaulfuß auf. Erfreulich ist laut dem Studierendenrat hingegen die in diesem Jahr deutlich gestiegene Wahlbeteiligung. Mit rund 33 Prozent haben 2022 in der Fakultät für Chemie und Physik die meisten Studierenden einen Stimmzettel abgegeben.
Engagement lohnt sich
„Jedes Mitglied im FSR hat die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und einen Aufgabenbereich frei zu gestalten“, sagt Fabian Kaulfuß, der sich in der Legislatur 2020/21 selbst im Fachschaftsrat der Fakultät 3 engagierte. Studierende im Fachschaftsrat profitieren demnach von Kontakten zu Lehrenden sowie studentischen Vertreterinnen und Vertretern an anderen Universitäten und sie erhalten Einblick in die Organisation der Hochschule. „Die konkreten Aufgaben jeder Person werden auf freiwilliger Basis verteilt, sodass jede oder jeder das machen kann, was sie oder ihn interessiert und wofür sie oder er Zeit aufbringen kann“, erzählt der Bergbau-Student.
Die Wahlergebnisse der studentischen Vertretungen in den Fakultäten können hier nachgelesen werden.