
Der Festakt fand am 25. September im Senatssaal der Schlesischen Technischen Universität im Beisein hochrangiger Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft statt und wurde durch den Prorektor für Forschung, Prof. Dr.-Ing. Rudolf Kawalla, als Vertreter des Rektors vorgenommen.
Prof. Karbownik engagiert sich seit den 1980er Jahren für den wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Polen und war selbst mehrfach als Gastwissenschaftler an deutschen Hochschulen tätig. Seine fachlichen Interessen betreffen die Bergbau- sowie die Wirtschaftswissenschaften. In seinen Amtszeiten als Dekan der Fakultät für Organisation und Management sowie als Rektor der Schlesischen Technischen Universität wurde die Zusammenarbeit mit der TU Bergakademie Freiberg in vielen Bereichen ausgebaut. Unter anderem entstanden mehrere Doppeldiplomstudiengänge sowie ein Doppelpromotionsprogramm, die inzwischen von zahlreichen Studierenden beider Partneruniversitäten durchlaufen wurden, zum Teil mit persönlicher Betreuung durch Prof. Karbownik.
Aufgrund ähnlicher inhaltlicher Ausrichtungen hat die Zusammenarbeit zwischen beiden Universitäten in Lehre und Forschung eine lange Tradition, was sich in zahlreichen gemeinsamen Vorhaben sowie wechselseitigen persönlichen Verbindungen wiederspiegelt. Mit der Auszeichnung von Prof. Karbownik hebt die TU Bergakademie Freiberg die Bedeutung der bestehenden Partnerschaft hervor und ehrt eine Persönlichkeit, die sich in Bezug auf die Außenbeziehungen der TU Bergakademie Freiberg sowie die Förderung des studentischen Austausches in besonderem Maße verdient gemacht hat.