
Prof. Klaus-Dieter Bilkenroth wurde am 11. August 1933 in Deutzen bei Leipzig geboren. Nach dem Abitur und einer bergmännischen Grundausbildung begann er ein Studium an der Bergakademie Freiberg und wurde 1953 Diplom-Bergingenieur. Seit diesen Anfängen war er der Freiberger Braunkohle-Wissenschaft mehr als 60 Jahre eng verbunden, promovierte 1962 zum Doktoringenieur, habilitierte sich nachfolgend 1966 und erhielt im Jahre 1982 den Ruf zum Honorarprofessor für Tagebautechnik. Während seiner langjährigen und engagierten Tätigkeit in der Braunkohleindustrie initiierte und betreute er unzählige wissenschaftliche Arbeiten in enger Kooperation mit der Universität. Sein hohes Engagement für Freiberger Wissenschaftsprojekte ist und bleibt bewundernswert. So ehrte ihn die Universität im Jahr 2005 für seine „hervorragenden Verdienste für die Förderung der TU Bergakademie Freiberg als Hochschullehrer, Industriepartner und im Ehrenamt“ mit der höchsten Auszeichnung, der Würde des Ehrensenators.
Seit vielen Jahren war Prof. Bilkenroth der TU Bergakademie Freiberg zutiefst verbunden; als Schüler, später als Lehrer und hervorragender Wissenschaftler sowie als Förderer. Der Vorstand des „Vereins der Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg“ (VFF) zeichnete ihn 2009 für seinen ausdauernden Einsatz im Verein und für die Technische Universität mit der höchsten Auszeichnung, der St. Barabara-Ehrenmedaille, aus.
Sein unermüdlicher Einsatz galt der mitteldeutschen Braunkohle. Dank seines vollen Engagements blieben auch nach 1989 die mitteldeutschen Braunkohlereviere erhalten und somit entstand einst mit dem Unternehmen MIBRAG mbH und ROMONTA GmbH wertvolle Arbeit und Wohlstand für die Region. Mit Prof. Bilkenroth verlieren wir einen wunderbaren Menschen und eine starke Stimme der Vernunft und der Verständigung für die politische und gesellschaftliche Akzeptanz für die nachhaltige Nutzung einer unserer größten heimischen Ressourcen, der Braunkohle.
Wir blicken in tiefer Trauer und mit großer Dankbarkeit auf das Wirken von Prof. Klaus-Dieter Bilkenroth zurück und werden sein Andenken in ehrender Erinnerung behalten.
Das Rektorat der TU Bergakademie Freiberg und der Verein der Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg