
Damit erntet das Institut die ersten Früchte ihres Forschungsprojektes mit dem amerikanischen Automobilzulieferer BorgWarner Inc. Die Forschungskooperation mit dem weltweit führenden Anbieter von innovativen Aufladesystemen wie Turboladern begann vor 3 Jahren. Seither forscht das Gießerei-Institut in Zusammenarbeit mit BorgWarner Inc. unter anderem an hochtemperaturfesten Werkstoffen für Turbolader und den dafür nötigen Herstellungsprozessen.
Für ihre Forschungserfolge zeichnete Wolfgang Schneider, Vice President der BorgWarner Inc. Europe, das Gießerei-Institut im Rahmen seines Ledebur-Kolloquiums mit dem diesjährigen BorgWarner Innovation Award aus. Der Award ist die höchste konzerneigene Auszeichnung für neue Forschungsergebnisse im oder für das Unternehmen.
„BorgWarner hat einen großen Anteil daran, dass am Gießerei-Institut die Entwicklung der Hochtemperaturwerkstoffe und das dazugehörige Gießverfahren zu einem so erfolgreichen Forschungsschwerpunkt geworden ist“, bedankt sich Institutsdirektor Prof. Gotthard Wolf, der auch das 29. Ledebur-Kolloquium an der TU Bergakademie Freiberg eröffnete.
Zu diesem sind zirka 250 internationale Gäste und Experten aus der der Gießereibranche nach Freiberg gekommen, die sich vom 24. bis zum 25. Oktober zu den neuesten Forschungs- und Entwicklungstrends in der Gießereibranche austauschen.
Im Rahmen des Kolloquiums verabschiedete der Institutsdirektor auch die Gießer-Absolventen des letzten Jahres. Mit den Worten „Seien Sie gute Ingenieure und zeigen Sie, was Sie hier in Freiberg gelernt haben“ entließ Prof. Wolf die 15 jungen Ingenieure und Ingenieurinnen in das Berufsleben.