Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551

Career Achievement Award: Internationaler Preis für Wissenschaftlerin der TU Bergakademie Freiberg

$
0
0
Dr. Jana Börner im Porträt

Die Nachwuchswissenschaftlerin erforscht seit 2010 am Institut für Geophysik und Geoinformatik der Technischen Universität Bergakademie Freiberg die elektrischen Eigenschaften poröser Gesteine. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf der Erforschung reaktiver Systeme und der Auswirkung komplexer elektrischer Gesteinseigenschaften auf geophysikalische Feldmessungen.

Dr. Börner studierte Geophysik an der TU Bergakademie Freiberg und an der ETH Zürich. Für ihre herausragende Studienleistungen erhielt sie 2010 die „Georgius-Agricola-Medaille“ der TU Freiberg. Ihre Promotion vollendete sie 2016 ebenfalls in Freiberg. Aktuell forscht sie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Thermische Verfahrenstechnik, Umwelt- und Naturstoffverfahrenstechnik der TU Freiberg am DFG-Projekt „Spectral Induced Polarization of Carbonates during Exposure to Reactive Gases under Reservoir Conditions“. In diesem werden die elektrischen Eigenschaften von Karbonatgesteinen unter Einfluss von Kohlendioxid bei erhöhten Drücken und Temperaturen untersucht. Als wichtige Speichergesteine sind Karbonatgesteine von großer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung. Aufgrund ihrer vielfältigen Entstehungsweise, mineralischer Zusammensetzung und innerer Struktur stellen sie jedoch eine besondere Herausforderung für die Geowissenschaften dar.

Der mit 5000 US-Dollar dotierte Preis, den Dr. Jana Börner sich mit Dr. Lindsey J. Heagy von der University of California teilt, wurde im Rahmen des Schmucker-Weidelt-Kolloquiums für elektromagnetische Tiefenforschung Ende September in Haltern am See überreicht.

Der im November 1992 gegründete Trust dient dem Andenken von Gerald W. (Jerry) Hohmann als Wissenschaftler und Pädagoge. Gerald W. Hohmann war Professor für Geologie und Geophysik an der Universität von Utah und international führend in der Theorie und Anwendung elektrischer und elektromagnetischer Methoden zur Erforschung der Erdkruste. Seine Arbeit half dabei, das Gebiet der modernen angewandten elektrischen Geophysik zu etablieren. Neben der Vergabe des Career Achievement Awards unterstützt der Trust gemeinsam mit der Society of Exploration Geophysicists Studierende und Doktoranden mit Stipendien und richtet das internationale Symposium für dreidimensionale Elektromagnetik aus.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551