
Ausschlaggebend für die Bewerbung an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Bergakademie Freiberg war für die gebürtige Bonnerin die interdisziplinäre Ausrichtung und die praxisnahe Ausbildung an der Hochschule. „Mir ist es wichtig, dass Studierende Einblick in aktuelle Forschungsprojekte erhalten und ich sie so für eigene Forschungsarbeiten begeistern kann.“
Dafür bringt die Professorin auch ihre Erfahrungen als Leiterin der Nachwuchsgruppe „The many faces of academic success: Leistung und Anreize in Forschung und Lehre“ an der TU München ein. „Gemeinsam mit jungen Wissenschaftlern untersuche ich die Auswirkung von quantitativen und qualitativen Leistungsindikatoren sowie speziellen Zielvereinbarungen auf die Forschung und Lehre“, so Prof. Wollersheim. Mit den Erkenntnissen soll die wissenschaftliche Vernetzung sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verbessert werden.
Zur Person
Prof. Dr. Stumpf-Wollersheim arbeitete nach ihrer Bankausbildung bei einer Investmentbank und studierte parallel dazu an der Frankfurt School of Finance & Management, wo sie im Jahr 2010 mit der Bestnote „summa cum laude“ promovierte. Im Anschluss wechselte sie an die TU München, wo sie am Lehrstuhl für Strategie und Organisation tätig war und 2016 habilitiert wurde.
Für ihr wissenschaftliches Engagement erhielt sie im Jahr 2014 als erste und bislang einzige Nachwuchswissenschaftlerin der TUM School of Management den Titel des TUM Junior Fellow. Diesen verleiht die TU München an Wissenschaftler, die in hochkompetitiven wettbewerblichen Programmen unabhängige drittmittelfinanzierte Nachwuchsgruppen eingeworben haben. Im gleichen Jahr wurde sie zudem als erste Wirtschaftswissenschaftlerin in das Junge Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, in dem disziplinübergreifend 20 herausragende junge Wissenschaftler aus Bayern gefördert werden, berufen.