
Der langjährige Wissenschaftler und Hochschullehrer war, neben seinen stratigraphischen Forschungen zum Paläozoikum, weltweit als einer der bedeutendsten Paläontologen für marine Fossilien der Kreidezeit bekannt. Von 1991 bis 1997 hatte er die Professur für Dynamische und Historische Geologie an der TU Bergakademie inne. Karl-Armin Tröger hatte in den fünfziger Jahren Geologie und Mineralogie an der TU Bergakademie studiert, dort 1959 promoviert und sich 1965 habilitiert. Seit 1955 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Geologischen Institut der TU Bergakademie tätig, in den Jahren 1975/76 weilte er zu einem Gastaufenthalt an Universitäten der damaligen UdSSR in Moskau, Kiew und Leningrad.
„Aufgrund seiner herausragenden Leistungen und seiner aufrechten menschlichen Haltung sowie seines besonderen Engagements nach der Wiedervereinigung in Gremien, Berufungskommissionen und als Fakultätsdekan war er in hohem Maße anerkannt“, betonte TU-Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht. „Seine langjährige Mitgliedschaft in der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften unterstreicht seine wissenschaftliche Exzellenz. Wir werden seiner stets in Ehren gedenken.“
Anlässlich seines 65. und seines 80. Geburtstages sind in den Freiberger Forschungsheften die Bände C468 und C540 erschienen.
Die christliche Trauerfeier findet am 31. Januar um 14 Uhr in der Jakobikirche in Freiberg statt.
Im Anschluss haben Angehörige, Freunde, Kollegen und ehemalige Schüler im Humboldt-Bau auf der Bernhard von Cotta-Str. 2 in Freiberg Gelegenheit, den Verstorbenen noch einmal ganz persönlich zu würdigen.