
Am Campusteller empfingen Thomas Schmalz, Geschäftsführer des Studentenwerkes Freiberg, und Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht die Gäste. Die Station Wok & Grill übernahmen Peter Schledermann, Abteilungsleiter Soziale Dienste und Christian Schröder, Leiter der Stabsstelle Kultur und Kommunikation. Die beiden Kassen im großen Speisesaal wurden von Dr. Christiane Rieß, Abteilungsleiterin Allgemeine Verwaltung/ Wohnen und Prof. Dr. Silvia Rogler, Prorektorin Bildung an der Universität, besetzt. Im Konferenzbereich, in dem im Moment noch die Ausgaben für vegetarisches Essen und Mensa Vital untergebracht sind erwartete der amtierende Kanzler der Bergakademie, Jens Then die Gäste. Die Kasse im Konferenzbereich führte Heidrun Simon, sie ist für die Innenrevision des Studentenwerks verantwortlich.
Thomas Schmalz ist glücklich über die Aktion: „So etwas ist nur an einer kleinen Hochschule wie der TU Bergakademie Freiberg denkbar und sie symbolisiert die enge Verbundenheit, die das Studentenwerk Freiberg der TU Bergakademie pflegt".
Natürlich wurden die Protagonisten der Aktion vom Studentenwerk fachgerecht ausgestattet. Neben Poloshirt und Schürze durfte auch eine Nikolausmütze am Aktionstag nicht fehlen, allein schon aus hygienischer Sicht ist eine Kopfbedeckung Pflicht. Ebenso wurden die Beteiligten im Vorfeld in die Besonderheiten der einzelnen Stationen durch das fachkundige Mensapersonal eingewiesen. Das ist insbesondere beim Umgang mit Bargeld wichtig.
Das Studentenwerk Freiberg ist der Dienstleister für die Studentinnen und Studenten an den Hochschulstandorten Freiberg und Mittweida. Es betreut derzeit rund 11.000 Studenten und bietet ihnen eine ausgewogene Speisenversorgung, bezahlbaren Wohnraum, die Studienfinanzierung nach dem BAföG sowie zahlreiche Angebote auf sozialem und kulturellem Gebiet.