Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551

Biogasanlage für kenianische Familien gewinnt Freiberger Mini-Ideenwettbewerb

$
0
0
Eine Frau mit zwei afrikanischen Männern beim Arbeiten an einer Anlage

Gruppenbild mit Mitarbeitern von Saxeed und dem Enactus-TeamKenia ist vor allem bekannt für seine wunderschönen Landschaften und seine Artenvielfalt. Doch leider leben in diesem faszinierenden Land viele Kenianer in Armut. Vor allem der hygienische Standard ist mit Deutschland nicht zu vergleichen. Um hier einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten, hat Antonia Helf gemeinsam mit Enactus TU Bergakademie Freiberg e.V. das Projekt Fairment entwickelt.

„Mit Hilfe von Low-Tech-Anlagen sollen vor allem Familien ihre eigene Biogasanlage betreiben können. Das entstandene Gas dient, statt der üblichen Holzkohle, zur Betreibung des Kochofens. Die Gärreste können zur Produktion von Dünger genutzt werden“, erklärt Antonia Helf. Erste Partner und Kontakte nach Kenia existieren bereits. Gegenwärtig fehlen unter anderem noch ein konkretes Geschäftskonzept und die Planung der Umsetzungsschritte. All dies soll ab Herbst 2018 im Intensivförderprogramm von Saxeed an der TU Freiberg realisiert werden.

Für die 21-jährige Verfahrenstechnik-Studentin ist das Vorhaben eine Herzensangelegenheit. Bereits beim Vorprojekt Étoile bereiste sie das afrikanische Land Benin und war aktiv am Aufbau einer Biogasanlage beteiligt. Die dortige Schule verfügte über keine sanitären Anlagen. Um die Umwelt zu schonen, wurde eine Biogasanlage mit einer Toilette kombiniert.

Weitere Platzierungen

GruppenbildDen zweiten Platz des Freiberger Mini-Ideenwettbewerbs belegte Patrick Henkel, Student im Umweltingenieurwesen. Seine Produktidee ioca- taste Brasil ist ein gesundes Fast Food. Tapioca, die Stärke der Pflanze Maniok, kann zur Herstellung verschiedener Speisen verwendet werden. Es dient dabei als Mehlersatz, welcher gesund und nährstoffreich ist. Tapioca ist bereits ein Foodtrend aus Brasilien, dem Heimatland der Pflanze, und soll nun den deutschen Markt erobern.

Gruppenbild mit dem Gewinner und Mitarbeitern des Saxeed-TeamsDer Maschinenbaustudent Christian Schleife erreichte mit seiner Idee für eine Schlaf- Box den dritten Platz. Diese filtert die Luft, reduziert Geräusche und schirmt Elektrostrahlen ab, damit ein erholsamer Schlaf trotz Elektrosmog oder Allergien ermöglicht wird.

 

Gruppenbild mit Mitarbeitern von Saxeed und Dr. Hans-Werner SchröderDr.-Ing. Hans-Werner Schröder, Leiter der AG Naturstoffverfahrenstechnik am Institut für Thermische Verfahrenstechnik, Umwelt- und Naturstoffverfahrenstechnik (ITUN) erhielt für seine Leistungen beim Vorantreiben des Freiberger Ausgründungs-Projekts EVA (https://tu-freiberg.de/presse/hydraulische-presse-fuer-vielfaeltige-rohstoffe) den Gründerförderer-Preis verliehen.

Zum Mini-Ideenwettbewerb hatte SAXEED alle Studenten und Mitarbeiter der TU Bergakademie Freiberg eingeladen, ihre fiktiven oder realen Geschäftsideen einzureichen. Ihre Projekte und Ideen skizzierten die Teilnehmer im Vorfeld auf einem Bewerbungsbogen. In diesem Jahr wurden zirka 20 Konzepte eingereicht.

Weitere Informationen:

https://tu-freiberg.de/saxeed

https://www.saxeed.net/angebot/inkubator

https://www.tgfs.de/


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551