Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551

Absolventin mit Förderpreis der Deutschen Bauchemie e.V. ausgezeichnet

$
0
0
Gruppenfoto mit Preisträgerin, die Auszeichnung in der Hand hält

Im Rahmen ihrer Masterarbeit untersuchte die von Professor Bier und Dipl.-Ing. Sandra Waida betreute Absolventin den Einfluss des Fließmittels Castament FS 20 auf das Erstarrungsverhalten verschiedener hochleistungsfähiger Zementsteine. Im Fokus der Arbeit standen hierbei vor allem Portlandzement, Tonerdezement sowie Ternäre Systeme, eine Kombination der beiden Zementsorten und eines Sulfatträgers.

Besonders der Portlandzement wies nach der Fließmittelzugabe eine massive Ettringitbildung auf. Diese länglich ausgebildeten Sulfatkristalle bilden in dem System aus Portlandzement, Wasser, Fließmittel und Microsilica ein sehr dichtes Gefüge aus. Dieses Ettringitbildung ist dafür verantwortlich, dass der Zement bereits innerhalb von 30 Minuten erhärtet und eine hohe Frühfestigkeit entwickelt, bereits nach zwei Stunden wies er eine Druckfestigkeit von 20 MPa auf. Ohne das Fließmittel erhärtet das Portlandzementsystem nach etwa fünf Stunden. Für gewöhnlich führt die Zugabe eines Fließmittels zu einer Verzögerung der Erstarrungszeit und einer späteren Festigkeitsentwicklung.

Der mit 2000€ dotierte Förderpreis der Deutschen Bauchemie e.V. wird alle zwei Jahre verliehen und soll den für die Bauchemie ausgebildeten Nachwuchs fördern. Die eingereichten Abschlussarbeiten werden hinsichtlich der Bedeutung und Aktualität der wissenschaftlichen Erkenntnisse, ihres Anspruchsniveaus, der Qualität der Darstellung und der praktischen Umsetzbarkeit von einem Fachausschuss bewertet.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551

Trending Articles