Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551

64 Deutschlandstipendien an talentierte Studierende verliehen

$
0
0
Gruppe der geförderten Studierenden

„Ich gratuliere allen Stipendiatinnen und Stipendiaten herzlichst und danke allen Förderinnen und Förderern für ihre Unterstützung“, sagte Prof. Swanhild Bernstein bei der Verleihung der Urkunden im Zentrum für effiziente Hochtemperatur-Stoffwandlung (ZeHS). „Besonders freut mich, dass dem engen persönlichen Austausch und damit dem Netzwerken zwischen den Tandem-Paaren aus Studierenden und Förderinnen sowie Förderern in diesem Jahr nichts entgegen steht“, so die Prorektorin für Bildung der TU Bergakademie Freiberg.

In zwei Gruppen wurden die Deutschlandstipendien mit musikalischer Umrahmung der Big Band der Universität am 1. Juni für das Wintersemester 2021/22, da die feierliche Übergabe bisher nicht stattfinden konnte, und am 2. Juni 2022 für das Sommersemester 2022 feierlich verliehen. Nach der Ehrung besichtigten die Stipendiatinnen und Stipendiaten gemeinsam mit den Förderern das neu eingerichtete Technikum des Forschungsbaus ZeHS.

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten für das Wintersemester 2021/22.

Ehrenamtliches Engagement wird belohnt

Für die Dauer von zwei Semestern werden die Studierenden mit 300 Euro monatlich gefördert und so in ihrem Studienalltag unterstützt. Die Stipendien werden jeweils zur Hälfte aus Mitteln des Bundes und aus Mitteln privater Förderer finanziert. 40 Frauen und 36 Männer erhalten die monatliche Unterstützung; die Mehrzahl von ihnen zum ersten Mal.

„Das gesellschaftliche Engagement unserer Studierenden ist dabei sehr vielfältig und reicht vom Engagement in der freiwilligen Feuerwehr bis zum sportlichen Übungsleiter“, sagt Prorektorin Prof. Swanhild Bernstein. „Das Deutschlandstipendium soll den Studierenden ermöglichen, sich voll und ganz auf das Studium zu konzentrieren und damit in ihre Zukunft zu investieren.“

Gemeinsam mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen und Stiftungen ist auch Dr. Erika Krüger, Vorstandsvorsitzende der Dr. Erich-Krüger-Stiftung, zur Verleihung der Urkunden nach Freiberg angereist. Sie fördert persönlich fünf Studierende und verlieh auch die Urkunden an die Stipendiaten der Dr. Erich-Krüger-Stiftung.

Studierende profitieren von Workshops und Networking

Während die Kooperation den Stipendiatinnen und Stipendiaten den Vorteil bringt, schon vor Abschluss ihres Studiums in ein Unternehmen hineinschnuppern zu können, birgt der enge Kontakt zu den Studierenden bereits während des Studiums für die Unternehmen die Chance, eine potenzielle Fach- und Führungskraft von morgen zu fördern.

Zu den langjährigen Förderern des Deutschlandstipendiums an der TU Freiberg zählen beispielsweise Unternehmen wie die BASF Schwarzheide GmbH, die Sparkasse Mittelsachsen oder die ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH. Stiftungen wie die Dr. Erich-Krüger-Stiftung und die Stiftung der TU Bergakademie Freiberg ergänzen den Kreis der Förderer. Neu dabei ist in diesem Jahr die Relaxdays GmbH sowie die Stiftung zur Förderung der „Wissenschaftlichen Schule Zunker-Busch-Luckner“.

An der TU Bergakademie Freiberg wird das Deutschlandstipendium seit 2011 vergeben. Im Juli gibt es für die Studierenden erneut die Möglichkeit, sich für ein Deutschlandstipendium zu bewerben. Der genaue Bewerbungszeitraum wird hier bekanntgegeben. Daneben gibt es weitere Fördermöglichkeiten, um die sich Studierende an der TU Bergakademie Freiberg bewerben können.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551