
Um die Erstsemesterstudierenden bestmöglich beim Einstieg in das hybride Wintersemester zu unterstützen und sie – trotz der Einschränkungen durch Corona – auf dem Freiberger Campus willkommen zu heißen, hat die Universität neue Serviceangebote entwickelt. In einem neuen Videoformat berichten Studierende von ihrem Studienstart in Freiberg und geben Tipps zum Lernen an der Ressourcenuniversität. Mitarbeiter der TU Bergakademie Freiberg stellen in der Videoreihe die Services für Studierende vor, wie zum Beispiel der zentralen Plattform für die Online-Lehrveranstaltungen, das Ausleihen von Büchern in der Bibliothek oder die Prüfungsanmeldung. Auch die Begrüßung durch den Rektor, Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht, erfolgt in diesem Wintersemester per Videobotschaft (https://tu-freiberg.de/studienstart-zum-wintersemester-20/21/einfuehrungsveranstaltungen).
Eine Info-Börse im Freien, bei der sich neben den Serviceeinrichtungen für Studierende auch die studentischen Initiativen, Fachschaften und Arbeitsgruppen vorstellen ergänzt das Angebot. Dort bekommen die „Erstis“ auch einen Uni-Rucksack gefüllt mit Informationen und kleinen Geschenken. Zur Vorbereitung auf die Inhalte der Studiengänge beginnen ab dem 6. Oktober Vorkurse in Mathematik, Physik und Chemie (https://tu-freiberg.de/studienstart-zum-wintersemester-20/21/vorkurse), die teils in Präsenz und teils online stattfinden.
Die feierliche Immatrikulation findet dann am 20. Oktober in der Alten Mensa statt. Begleitpersonen die aufgrund der geltenden Hygienebestimmungen nicht an der Veranstaltung teilnehmen dürfen, können die Akademische Feier im Livestream erfolgen.
Weitere Informationen für Erstsemesterstudierende:
Studienstartportal: https://tu-freiberg.de/studienbeginn-ws
App zum Studienstart: https://tu-freiberg.de/starthilfe
Erstsemesterbefragung: https://tu-freiberg.de/erstsemesterbefragung