Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften heißt neue internationale Studierende willkommen

$
0
0
Die neuen Studierenden der beiden englischsprachigen Musterstudiengänge bei der

In den beiden Studiengängen lernen die Studenten, wie sie den ökonomischen und ressourcenbedingten Herausforderungen der heutigen internationalisierten Welt begegnen können. Damit leistet die TU Bergakademie Freiberg einen wichtigen Beitrag zur Internationalisierung der Universität.

Die enge Verknüpfung der beiden Studiengänge und deren Bedeutung für die interdisziplinäre Ausbildung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, betonte Prof. Dr. Magnus Fröhling, Studiendekan des IMRE-Studiengangs: „„Ziel war es, die sehr erfolgreichen Studiengänge weiter inhaltlich zu profilieren, administrativ zu harmonisieren und auch Synergien mit anderen Lehrangeboten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zu nutzen“. Das sei vor allem der erfolgreichen Studiengangsreform und der Bildung einer gemeinsamen Zulassungs-, Studien- und Prüfungskommission zu verdanken. „Strukturen, die in der Vergangenheit erfolgreich waren, werden nun durch neue, gut durchdachte Ideen komplementiert“, erklärte Prof. Dr. Johannes Stephan, Studiendekan des IBDEM-Studiengangs.

Neben Prof. Dr. Broder Merkel, Prorektor für Strategieentwicklung, und Prof. Dr. Andreas Horsch, Prodekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, hieß auch das Internationale Universitätszentrum (IUZ) die neuen Studenten willkommen und stellte seine Angebote zur Unterstützung und Begleitung der Studierenden vor. Prof. Dr. Fröhling zeigte am Beispiel der Klimakonferenz in Marrakesch die Aktualität der in IMRE und IBDEM adressierten Themen. Prof. Dr. Stephan nahm die Anwesenden mit auf eine halbstündige Zeit- und Weltreise der internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Anschließend informierte Prof. Dr. Hermann Heilmeier in seinem wissenschaftlichen Gastvortrag über die Kohlenstoffneutralität von Bio-energie. Der IMRE-Student Ehab Saif ließ die neuen Studierenden an seinen Erfahrungen im ersten Studienjahr in Freiberg teilhaben. Ihn beeindruckte dabei besonders der große Zusammenhalt innerhalb der Studierendenschaft, der es ihm erleichterte, schnell Kontakte zu knüpfen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551