Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551

Extrem wartungsarm und reparaturunanfällig – Freiberger Startup entwickelt neuen Industrie-Werkstoff

$
0
0
Industrieversuch an einem Glasschmelzofen.

Gerade bei  Hochtemperaturanlagen, wie beispielsweise Glasschmelzöfen, lassen sich aufgrund der hohen Temperaturen oft Abnutzungen an den Fugen erkennen.  Das führt zu Wärme- und Abgasverlusten. Konventionelle Lösungen zur Abdichtung der Fugen korrodieren relativ schnell und müssen daher ständig erneuert werden.  

Die am Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik der Technischen Universität Bergakademie Freiberg entwickelte Fugenmasse „SelfSeal“ bietet Anlagenbetreibern künftig gleich mehrere Vorteile. Das Material besteht aus Schaumglas und dichtet die Fugen mit weniger Aufwand zuverlässig und langlebig ab. Damit lassen sich zum einen Wartungs- und Reparaturkosten von Hochtemperaturanlagen deutlich reduzieren und zum anderen Risiken für Produktionsausfälle senken.

Das Projektteam SelfSeal Anna Werner, Dr. Marc Lüpfert, Rebecca Lehmann (v.l.n.r.).Das zum Patent angemeldete Produkt soll in einem Start-up weiterentwickelt werden. Zum Gründerteam gehören Dr. Marc Lüpfert (Ingenieur), Rebecca Lehmann (Ingenieurin) und Anna Werner (Betriebswirtin). Bis Ende 2019 will das Team um Projektleiter Dr. Marc Lüpfert den Hochtemperaturdichtstoffe fertig entwickeln und anschließend auf den Markt bringen.

Für den Weg von der Hochschule zum eigenen Startup erhält das Gründerteam mit Unterstützung durch SAXEED seit Mai 2019 eine Förderung über das Programm EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. In diesem Rahmen werden Stipendien für drei Gründer für eine Dauer von 12 Monaten sowie Sachmittel in Höhe von 35.000 Euro gefördert.

Ansprechpartner SelfSeal:

Dr.-Ing. Marc Lüpfert, Tel 03731 / 39-3938,  Mail: marc [dot] luepfertatikgb [dot] tu-freiberg [dot] de

Ansprechpartner SAXEED:

Andre Uhlmann, Tel 03731 / 39-3887, Mail: andre [dot] uhlmannatsaxeed [dot] net


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551