
Lehrer haben genauso viel Ferien wie Schulkinder? Während die Kids am Urlaubsstrand spielen oder auf Skihügeln herumtollen, bereiten sich die Lehrkräfte auf das nächste Schulhalbjahr vor. Das klingt zunächst nicht sehr spannend – Lehrpläne erstellen, Ideen für Klassenarbeiten sammeln und so weiter. Ein Besuch in der terra mineralia hingegen könnte da durchaus etwas Abwechslung in den Büroalltag bringen und ist gleichzeitig eine gute Vorbereitung für einen späteren Besuch gemeinsam mit den Kindern.
Am 4. und 5. August können sich Lehrer kostenfrei über Angebote für Schulklassen der drei wichtigsten musealen Einrichtungen Freibergs informieren. Gemeinsam mit der terra mineralia präsentieren sich auch das Besucherbergwerk Freiberg sowie das Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg. Die verantwortlichen Mitarbeiter stehen für Gespräche bereit, um den Besuch der Schulklassen zu planen. „Ich freue mich besonders auf den Austausch zwischen den Lehrern und den Mitarbeitern der einzelnen Einrichtungen. In den Gesprächen können wir Wünsche und Vorstellungen bezüglich Angeboten für Schulklassen gemeinsam besprechen und planen und hoffentlich den Lehrer-Info-Tag als Gesprächsplattform etablieren“, meint Frau Seifert von der terra mineralia. Im Anschluss an die Gespräche ist es für die Lehrer möglich, an einer vorher separat gebuchten Führung durch eine der Einrichtungen teilzunehmen.
Auch im Besucherbergwerk der TU Bergakademie Freiberg gibt es spezielle Angebote für Schülerinnen und Schüler, z.B. den Untertagelehrpfad in 150 Meter Tiefe des Schachtes „Reiche Zeche“. Hier erfahren sie Wissenswertes über die Geschichte des Freiberger Bergbaus und lernen die Geologie der Freiberger Lagerstätten sowie Aspekte der Bergbautechnologie kennen.
Die Historie des Bergwerks und der Stadt selber ist in Freiberg selbstverständlich gut dokumentiert. Neben kostbaren Exponaten laden anschauliche Modelle im Stadt- und Bergbaumuseum zu einer Entdeckungsreise durch die 850-jährige Stadt- und Bergbaugeschichte ein. Dabei werden die vielfältigen Aspekte des Lebens in Freiberg und der Region gezeigt. Ein umfangreiches Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche bietet Anknüpfungspunkte an die Ausstellungsthemen und ist am sächsischen Lehrplan ausgerichtet. So wird das Museum zum speziellen, außerschulischen Lernort, kann Impulse für den Unterricht geben und zur Vertiefung des Lernstoffes beitragen.
Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich zum Lehrer-Info-Tag an der Infotheke der terra mineralia an (Montag – Donnerstag, 10:00 – 15:30 Uhr), per Telefon unter 03731 394654 oder per E-Mail unter fuehrungenterra-mineralia [dot] de anmelden.