
64 Prozent aller witterungsbedingten PKW-Unfälle sind auf die direkte Sonnenblendung zurückzuführen. Allein in Deutschland sind blendende Sichtverhältnisse somit jedes Jahr für mehr als 3.300 Unfälle mit Personenschaden verantwortlich. Eine Unfallursache, die von vielen Autofahrern bis heute unterschätzt wird. Auch Stephan Schicht, Robert Schwippl und Manuel Kluge sind viel mit dem Auto unterwegs und kennen das Problem. Insbesondere die unerwartete, schnell wechselnde Sonnenblendung durch die Windschutz- und Seitenscheiben des PKWs erhöht das Unfallrisiko um ein Vielfaches. Hierfür können beispielsweise Kurven, Alleen, Häuser und Reflexionen verantwortlich sein. Besonders hoch ist die Blendgefahr in den Morgen- und Abendstunden von Frühjahr und Herbst. „Also genau dann, wenn die tief stehende Sonne mit dem täglichen Berufsverkehr zusammenfällt", erklärt Stephan Schicht, der in Freiberg Wirtschaftsingenieurwesen studiert hat.
Mit SHADE WINGS soll sich das ändern: Die spezielle Sonnenschutz-Vorrichtung schützt Autofahrer vor ständig wechselnder, einfallender Sonneneinstrahlung und lässt sich ganz einfach in Personenkraftfahrzeugen nachrüsten. Dank innovativer Schiebe- und Klemmmechanismen ist das System mit nahezu allen PKWs kompatibel. Die Sicherheit und Funktionalität ist auch von der deutschen Automobil-Prüfgesellschaft DEKRA zertifiziert.
Das Nachwuchsunternehmen erhielt ein EXIST-Gründerstipendium des Bundeswirtschaftsministeriums und wird vom Freiberger Gründernetzwerks SAXEED sowie vom Instituts für Maschinenelemente, Konstruktion und Fertigung der TU Bergakademie Freiberg unterstützt. So konnten die Jungunternehmer ihr System in den letzten Monaten für den Automobilmarkt weiterentwickeln und verbessern. SHADE WINGS kann ab dem 12. Juni auf der internationalen Crowdfunding-Plattform http://www.kickstarter.com/ vorbestellt werden. Während der Crowdfunding-Kampagne liegt der Aktionspreis bei 44 (Frühkäufer-Aktion) beziehungsweise 49 Euro.
Das Projekt ist auch für den futureSAX Ideenwettbewerb nominiert und gehört damit bereits jetzt zu den besten zwölf Startups in Sachsen. Der Sieger wird am 25. Juni bekannt gegeben.
Weitere Informationen: http://shadewings.com