Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551

Internationale Freiwillige im Dienst von Welterbe-Objekten in Freiberg und Region

$
0
0
Gruppe von Teilnehmern untertage warten und unterhalten sich

Im Rahmen der Bewerbung der Montanregion Erzgebirge zum UNESCO Welterbe findet erstmals in Freiberg ein internationales Workcamp der Organisation European Heritage Volunteers (EHV) statt. Vom 5. bis 18. August unterstützen 14 freiwillige Helfer zwischen 20 und 30 Jahren aus Ägypten, Russland, Syrien, Kanada, Taiwan, Frankreich, Spanien, Portugal, Dänemark, Korea, Italien und Tschechische Republik lokale Akteure bei der Restaurierung und Erschließung ausgewählter Welterbe-Objekte. Neben denkmalpflegerischen Instandsetzungsarbeiten am VII. Lichtloch des Rothschönberger Stolln in Halsbrücke, werden die Freiwilligen – erstmalig im Rahmen eines EHV-Projektes – auch untertägige Erforschungs- und Erschließungsarbeiten in der Schachtanlage „Reiche Zeche“ in Freiberg durchführen.

Neben den Arbeitseinsätzen wird ein kulturelles Bildungsprogramm den Teilnehmern des EHV-Workcamps die Stadt Freiberg sowie das Erzgebirge nahebringen. So besuchen die Freiwilligen an einem Exkursionstag auch das historische Bergbaugebiet um Annaberg-Buchholz. Dort erleben sie anhand einer Vielzahl bedeutender Sachzeugen, wie sich eine Bergstadt über viele Jahrhunderte erhalten hat. Auf dem Programm stehen unter anderem der Besuch der St. Annenkirche, der Manufaktur der Träume, der Frohnauer Hammer sowie die reizvolle Bergbaulandschaft am Pöhlberg.

Organisiert wird das Workcamp gemeinsam vom Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte (IWTG) der TU Bergakademie Freiberg mit der Organisation European Heritage Volunteers. Partner an den Arbeitsorten sind der Verein 7. Lichtloch e.V. (Halsbrücke) sowie das Forschungs- und Lehrbergwerk Reiche Zeche der TU Bergakademie Freiberg. Weitere Unterstützer des Projekts sind der Förderverein Montanregion Erzgebirge e.V. (Freiberg), der Verein Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V. (Annaberg) und die Ostdeutsche Sparkassenstiftung zusammen mit der Sparkasse Mittelsachsen. 

European Heritage Volunteers ist seit mehr als zwanzig Jahren in der Freiwilligenarbeit tätig. Ziel der Workcamps ist die Verbindung zwischen dem Welterbe-Gedanken und der Freiwilligentätigkeit, um den internationalen Teilnehmern ein tieferes Verständnis von Welterbe-Stätten durch praktische Projekte und Bildungsaktivitäten in Europa zu vermitteln. European Heritage Volunteers hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten mehr als 200 vergleichbare Projekte organisiert, an denen fast 2.000 freiwillige Helfer aus 67 Ländern teilnahmen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551