
Freiberg ist traditionell ziemlich stark in den Geowissenschaften. Das will Dr. Butscher als Professor nach außen tragen: „Wenn man von der Ingenieurgeologie hört, soll man künftig wieder auf die TU Bergakademie Freiberg kommen“. Dafür setzt er vor allem auf moderne Lehrinhalte, verbunden mit vielen Praktika und Exkursionen. „Freiberg und seine Umgebung sowie das unieigene Forschungs- und Lehrbergwerk Reiche Zeche bieten dafür hervorragende Bedingungen“, so Dr. Butscher. Die Studierenden sollen vor allem die regionalen Besonderheiten kennenlernen, um später ihre Expertise in ansässigen Unternehmen einbringen zu können.
Aber was macht so ein Ingenieurgeologe eigentlich? Er beschäftigt sich mit dem Untergrund und dessen Beschaffenheit für den Bau von Gebäuden, Straßen oder Tunneln. Denn bevor Bauingenieure etwas planen können, müssen sie wissen, wie der Boden unter ihren Füßen aussieht und wie sicher ein Bauwerk darauf steht. Mit diesen Kenntnissen können sie später auch im Bereich der Umweltgeotechnik geeignete Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen für Deponien und Altlasten planen und fachlich begleiten. Mehr zu den Studienmöglichkeiten gibt es unter: http://tu-freiberg.de/fakultaet3/studium/studiengaenge.
Mit Dr. Butscher übernimmt ein weiterer exzellenter Wissenschaftler die Ausbildung der Studierenden in Freiberg. Nach seinem Diplomabschluss in Geologie an der Universität Tübingen promovierte er an der Universität Basel im Bereich der Geowissenschaften. Nach Stationen als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau in Freiburg, im Department Umweltwissenschaften der Universität Basel, am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge und an der Northeastern University in Boston, zog es Dr. Butscher 2012 an das Institut für Angewandte Geowissenschaften des KIT in Karlsruhe. Dort absolvierte er im Januar 2015 seine Habilitation und erhielt die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Angewandte Geologie“. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Hydro- und Ingenieurgeologie.