Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | Pressestelle | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551

TU Bergakademie Freiberg und Energy Saxony e.V. intensivieren Zusammenarbeit

$
0
0
(v.l.) Prof. Hartmut Krause, Prof. Rudolf Kawalla und Lukas Rohleder diskutieren

Prof. Rudolf Kawalla, Prorektor für Forschung an der TU Bergakademie Freiberg, stellte dabei die zentrale Bedeutung der Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen hervor und zeigte die Anknüpfungspunkte der Universität auf. „Unsere Institute arbeiten seit langem erfolgreich mit Unternehmen der Region und Energy Saxony e.V. zusammen. Mit der Veranstaltung wollen wir diese Kooperation weiter intensivieren und neue Projekte anstoßen“, erklärt Prof. Kawalla.

„Das Netzwerk-Cluster Energy Saxony deckt mit seinen derzeit sechs Arbeitskreisen weite Felder im Bereich der Energietechnik und -wirtschaft ab. Es bündelt sowohl Interessen von Unternehmen als auch Forschungseinrichtungen in Sachsen. Der Energy Saxony e.V. steht jederzeit als Ansprechpartner zur Generierung von Verbundprojekten für energierelevante Themen zur Verfügung“ berichtete Lukas Rohleder, Geschäftsführer des Energy Saxony e.V.

In ihren Vorträgen stellten die Referenten der Veranstaltung neben Forschungsschwerpunkten „Best-Practice-Projekte“ von erfolgreichen Forschungsnetzwerken vor. Dazu gehörten insbesondere die Lehrstühle von Prof. Bernd Meyer und Prof. Hartmut Krause, welche Konversionsverfahren „Power-to-X“ für die Energiewende vorstellten. Die Unternehmen SolarWorld und NARVA zeigten Projekte aus den Bereichen regenerative Energiegewinnung und Effizienzsteigerung in der Produktion. Dr. Barbara Abendroth berichtete vom Fortschritt des derzeit größten Bauprojektes der Universität, dem Zentrum für effiziente Hochtemperatur-Stoffwandlung (ZeHS).

In dem lockeren Ausklang der Veranstaltung kam es zu einem regen Austausch von neuen Ideen. Die Teilnehmer waren sich über den Erfolg des Treffens einig und vereinbarten eine regelmäßige Fortführung des Veranstaltungsformates.

Weitere Informationen: 

http://www.energy-saxony.net 

Teilnehmer bei der Anmeldung zur Transferveranstaltung Energie des Energie Saxon
Prof. H. Krause und L. Rohleder (v.l.n.r.) erläutern das Netzwerk-Cluster Energy
Prof. Rudolf Kawalla stellt die TU Bergakademie Freiberg vor © Detlev Müller
Teilnehmer bei der Anmeldung zur Transferveranstaltung Energie des Energie Saxon
Christian Löbel erklärt den Studiengang Gas- und Energietechnik näher © Detlev M


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1551